Eltern­geld: Im­mer mehr El­tern vor der Ge­burt ihres Kin­des erwerbs­tätig

Immer mehr Mütter und Väter mit Elterngeldbezug waren in den zwölf Monaten vor der Geburt des Kindes erwerbstätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, beläuft sich der Anteil der zuvor erwerbstätigen Frauen, deren Kind zwischen April und Juni 2011 geboren wurde, auf knapp 66 % und bei den Vätern auf 89 %. Damit setzt sich der Trend einer zunehmenden Erwerbsbeteiligung vor Geburt des Kindes weiter fort.

Der Anteil der Mütter, die Elterngeld bezogen haben und vor der Geburt des Kindes erwerbstätig waren, lag bei im Jahr 2008 geborenen Kindern noch bei 55 %, bei im Jahr 2009 geborenen Kindern bei rund 59 % und bei 61 % im Jahr 2010. Bei Vätern lag der entsprechende Anteil bei im Jahr 2008 geborenen Kindern noch bei 82 % und stieg auf 86 % bei im Jahr 2010 geborenen Kindern.

Den höchsten Anteil an Vätern, die zuvor erwerbstätig waren und deren Kind im zweiten Quartal 2011 geboren wurde, gab es mit rund 92 % in Bayern, die geringsten Anteile mit knapp unter 86 % in Berlin und Bremen. Bei den Frauen lag die Spannbreite zwischen 55 % in Bremen und 75 % in Sachsen und Brandenburg.

Insgesamt erhielten mehr als 152 000 Mütter und 43 000 Väter für ihr zwischen April und Juni 2011 geborenes Kind Elterngeld. Die Väterbeteiligung, das heißt, der Anteil der Kinder, deren Vater Elterngeld bezogen hat, ist für im zweiten Quartal 2011 geborene Kinder noch einmal angestiegen und hat mit 27,3 % einen neuen Höchststand erreicht. Bei Müttern lag die Inanspruchnahme des Elterngeldes bei über 95 %.

Differenzierte Ergebnisse der Elterngeldstatistik für im zweiten Quartal 2011 geborene Kinder sind hier abrufbar.

Bei der Elterngeldstatistik steht die rückwirkende Betrachtung der beendeten Leistungsbezüge im Vordergrund. Aussagen über die aktuelle Inanspruchnahme des Elterngeldes sind damit nicht möglich.

Beendete Elterngeldbezüge für im 2. Quartal 2011 geborene Kinder
Land Insgesamt Mütter Väter
zusammen darunter vor der Geburt erwerbstätig zusammen darunter vor der Geburt erwerbstätig
Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in %
Baden-Württemberg 26 993 20 723 13 438 65 6 270 5 671 90
Bayern 32 806 24 080 16 799 70 8 726 8 012 92
Berlin 9 993 7 462 4 730 63 2 531 2 172 86
Brandenburg 5 552 4 219 3 145 75 1 333 1 189 89
Bremen 1 472 1 196 655 55 276 237 86
Hamburg 5 089 3 888 2 648 68 1 201 1 059 88
Hessen 15 193 11 889 7 602 64 3 304 2 956 89
Mecklenburg-Vorpommern 3 774 3 044 2 178 72 730 633 87
Niedersachsen 17 475 13 985 8 858 63 3 490 3 015 86
Nordrhein-Westfalen 39 041 32 089 19 260 60 6 952 6 115 88
Rheinland-Pfalz 8 725 7 031 4 406 63 1 694 1 507 89
Saarland 1 935 1 615 980 61 320 285 89
Sachsen 11 053 8 104 6 099 75 2 949 2 696 91
Sachsen-Anhalt 4 557 3 720 2 499 67 837 735 88
Schleswig-Holstein 6 146 4 929 3 363 68 1 217 1 102 91
Thüringen 5 302 3 969 2 864 72 1 333 1 171 88
Deutschland 195 106 151 943 99 524 66 43 163 38 555 89

(Statistisches Bundesamt 2012)

—————–

Weiterführende Artikel:

Immer mehr Väter beziehen Elterngeld – Hauptargument für den Gender Pay Gap schwindet damit

Geburtenrate für Deutschland von 1,4 auf 1,6 nach oben korrigiert

– Elternzeit unter Vätern immer beliebter

Kennen Sie schon die Leinwände von Inspiring Art?