Blister oder kein Blister, das ist hier die Frage

Der Kunde ist König, aber manchmal muss auch der mächtigste Monarch kleine Abstriche machen. Blister, grob zusammengefasst Verpackungen aus einer festen und ebenen Papp- oder Folienunterlage sowie einem das Produkt umhüllenden flexiblen Kunststoff, erfreuen König Kunde nicht immer. Sind sie für ihn durchaus mit Nachteilen verbunden. Jedoch Logistik und die Gesundheitsversorgung wären ohne diese kleine, aber geniale, Erfindung nicht denkbar. Jedenfalls nicht in der Qualität, in welcher der Verbraucher sie heute gewohnt ist.

Oft unterschätzter Wirtschaftszweig

Es ist wohl jedem bewusst, dass die Logistik eine gewisse Bedeutung für Deutschland besitzt. Doch wie groß diese für die hiesige Volkswirtschaft wirklich ist, wird einem erst deutlich, wenn man sich folgende Zahlen vor Augen führt:

  • Deutschlandweit ein Umsatz von 235 Milliarden Euro, allein im Jahr 2014!
  • Europaweit ein Umsatz von 930 Milliarden Euro, allein im Jahr 2012!
  • Aktuell 2,9 Millionen Beschäftigte.

Bei der Beschäftigtenzahl rangiert die Branche noch vor der Elektronikbranche und dem Maschinenbau, und zwar um das Dreifache.

Ohne Blister nicht denkbar

Das alles wäre der Logistik ohne Verpackungslösungen, wie sie Spezialisten, zum Beispiel jene von Seufert anbieten, nicht möglich. Verpackungen müssen mehr denn je leicht im Gewicht, schnell zu verstauen und sicher zu transportieren sein. Schließlich basiert der Erfolg der Logistik darauf, Waren möglichst zeitnah, aber dennoch unversehrt an ihren Bestimmungsort zu senden – ob zu Wasser, zu Lande und in der Luft. Kostengünstig will das Ganze aufgrund des Wettbewerbsdrucks in dieser Branche auch noch bewerkstelligt sein. So ergab eine Sonderauswertung der Global Pricing Study: Preise in der Logistik – Der Druck wächst. Blister werden diesen Anforderungen gerecht. Sie zeichnen durch geringes Gewicht, pragmatische Formen und hohe Stabilität aus.

Eine Frage der Hygiene

Auch die Gesundheitsversorgung, so wie wir sie kennen, wäre ohne Blister nicht denkbar. Vor allem medizinische beziehungsweise pharmazeutische Produkte müssen zu jedem Zeitpunkt vor Verunreinigungen bewahrt werden. Mit „zu jedem Zeitpunkt“ ist nicht nur die Einnahme, sondern natürlich die Herstellung, aber eben auch der Transport gemeint. Ist das nicht der Fall, können Medikamente das genaue Gegenteil von dem bewirken, was ursprünglich mit ihrer Einnahme bezweckt wurde: die Heilung einer Krankheit.

Was der Verbraucher von Blistern hat

Wie eingangs erwähnt, kann König Kunde dem Blister nicht immer etwas abgewinnen. So sind die Verpackungen oft umständlich zu öffnen. Manche treibt die Sorge um, dass ein beschädigter Blister eventuelle Garantieansprüche ungültig werden lässt. Das ist jedoch in den meisten Fällen nicht zu befürchten. Wenn bei Waren, die in einem Blister verpackt wurden, Mängel zu beanstanden sind, dann wurden diese meist vor dem Verpacken verursacht. Schließlich ist es ja Sinn und Zweck dieser Verpackungslösung, Schäden zu vermeiden.

Kennen Sie schon die Leinwände von Inspiring Art?