Die Wirtschafts- und Mittelstandspreise in Bayern 2012

Auch im neuen Jahr 2012 werden im Freistaat Bayern wieder eine Reihe von Mittelstands- und Wirtschaftspreisen ausgelobt. Hier ein Überblick:

 

Bayerns Best 50
Die Initiative „Bayerns Best 50“ ehrt vorbildliche Firmenlenker, die verantwortungsvoll entscheiden und damit nicht nur ihren Betrieb sondern auch ihre Beschäftigten zum Erfolg führen. Davon profitieren auch die Menschen vor Ort und das ganze Land.

Bayerischer Qualitätspreis
Der Bayerische Qualitätspreis zeichnet Firmen für ihre Strategien zur Gütesicherung aus. Dies soll dazu beitragen, dass Erzeugnisse aus dem Freistaat ihren hervorragenden Ruf behalten.

Bayerischer Staatspreis für besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk
Der Bayerische Staatspreis zeichnet bahnbrechende und wegweisende Neuentwicklungen bei handwerklichen Produkten, Verfahren und weiteren handwerklichen Leistungen aus.

Exportpreis Bayern
Der Exportpreis Bayern richtet sich auch an Mittelständler, die auf Auslandsmärkten erfolgreich sind.

Bayerischer Energiepreis
Der Preis richtet sich an Unternehmen, die energiesparende Produkte anbieten und innovative Antworten für eine höhere Energieeffizienz und gegen die Stromverschwendung gefunden haben.

Bayerischer Mittelstandspreis
Der Bayerische Mittelstandspreis des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) ehrt die Kreativität und das Ideenpotenzial von innovativen mittelständischen Unternehmen.

Bayerischer Gründerpreis
Der Gründerpreis zeichnet bereits seit zehn Jahren die innovativsten Geschäftsideen und die zukunftsfähigsten Konzepte in Bayern aus.

 

Innovationspreis der Volksbanken-Raiffeisenbanken
Der Innovationspreis der Volksbanken-Raiffeisenbanken würdigt Mittelständler, die ein aktuelles Patent auf eine technische Neuerung, ein überragendes Design oder ein neuartiges Dienstleistungsverfahren angemeldet haben.

wissen.schafft.arbeit – der Technologietransfer-Wettbewerb für den Mittelstand
Der Wettbewerb wissen.schafft.arbeit hat die erfolgreiche und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen mittelständischen Unternehmern und Wissenschaftlern als Ziel.

Designpreis des oberfränkischen Handwerks
Dieser Designpreis richtet sich an alle oberfränkische Handwerker, die ein interessantes Produkt entworfen haben.

Erfinderpreis des oberfränkischen Handwerks
Der Erfinderpreis des oberfränkischen Handwerks gilt für neu angemeldete Patent oder Gebrauchsmuster.

Sterne des Handwerks
Der Wettbewerb „Sterne des Handwerks“ zeichnet die originellste Werbung an Firmenfahrzeugen aus.

Meisterfrau des Jahres
Der Wettbewerb richtet sich an Familienbetriebe. Die Partnerin des Chefs nimmt in Familienbetrieb oftmals eine Reihe von verantwortungsvollen Aufgaben war. Dieser Preis würdigt ihre Verdienste.

Energiepreis Landkreis München
Münchner Energiepreis zeichnet innovatives Stromsparkonzepte in Betrieben aus.

Rudolf-Egerer-Preis
Der Preis des Landesverbandes Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern (LGAD) belohnt besonderes Engagement und Erfolge in der Ausbildung mit dem Rudolf-Egerer-Preis.

Ausbildungs-Ass
Auch der Wettbewerb „Ausbildungs-Ass“ zeichnet die Förderung des Fachkräftenachwuchses in Unternehmen aus.

Umweltpreis der Bayerischen Landesstiftung
Der Preis belohnt Unternehmer, die in ihrem Betrieb innovative Umweltschutzideen umsetzen oder sich ehrenamtlich engagieren.

 

Kennen Sie schon die Leinwände von Inspiring Art?