startsocial und AGITANO präsentieren die Stipendiaten 2009:
(Text im Original von Initiative übernommen)
Familie in Bewegung e.V. – FaBeLu® ist ein gemeinnütziger Verein, der 2006 gegründet wurde. FaBeLu® bedeutet familienpädagogische Begegnung, Begleitung und Beratung in Ludwigshafen und Umgebung.
Mit Hilfe von präventiven dezentralen Kursangeboten werden Familien nicht nur in der ersten Phase der Familiengründung unterstützt und begleitet, sondern langfristig, von der Zeit der Schwangerschaft, bis hin zur Ablösung der Kinder.
Dabei gilt es, den Blick nicht ausschließlich auf die Entwicklung und Erziehung der Kinder zu richten, sondern auch die Paar- und Familienbedürfnisse zu berücksichtigen. FaBeLu® geht ganzheitlich auf das System Familie und ihre Erziehungs-, Persönlichkeits-, Paar- und Familienfragen ein. Eltern werden motiviert, sich den Herausforderungen des Erziehungsalltags zu stellen und in ihrer Elternrolle, aber auch in ihrer Gesamtpersönlichkeit zu wachsen.
Das Motto für die Arbeit heißt:
„Sage es mir und ich vergesse es,
zeige es mir und ich erinnere mich,
lass es mich erleben und ich behalte es“
(Konfuzius)
Die Leitsätze für die Arbeit sind:
Familien langfristig kompetent,
wertschätzend begleiten, unterstützen,
motivieren und stärken von der
Schwangerschaft bis zur Pubertät der
Kinder
achtsam die Bedürfnisse und
Wünsche von Kindern und
Erwachsenen in das situations- und
bedürfnisorientierte Arbeiten
integrieren
Bewegung, Kreativität, Musikalität,
Wahrnehmung und soziale
Kompetenz spielerisch fördern und
pflegen
erziehen mit Herz, Hand und
Verstand, die „Welt“ ganzheitlich
erleben und erfassen, um sich als
Mensch „ganz“ zu entwickeln
Lebendiger Austausch, Begegnung,
Familienpädagogik, Familienbildung
in Erlebnisfelder integriert,
Erziehungs- und Lebensprävention
umfassende Integration von persönlichen,
sozialen und kulturellen Eigenheiten
Auf der umfangreichen Homepage www.familie-in-bewegung.de können Informationen zum Verein und das aktuelle Kursprogramm eingesehen werden.
Pro Halbjahr werden dezentral knapp hundert Kurse für Familien angeboten, die wie folgt aussehen:
Eltern und Kinder (wöchentlich)
– PEKiP
– Gemeinsam Wachsen
– Eltern-Kind-Gruppen
– Eltern-Kind-Natur
– Eltern-Kind-Musik
Familien
– Themenzentrierte Praxistage
– Projektaktionen
Kinder und Jugendliche
– Kinder-Gruppen Musik
– Kinder-Gruppen Kreativität
– Kinder-Gruppen Lernen
– Projektaktionen
Eltern und Erwachsene
– Gesprächskreise
– Themenabende und -tage
– Eltern- und Erwachsenenberatung
– Kreativität und Entspannung
In den Gruppen werden nicht nur Inhalte und Werte von Erziehungsratgebern vorgestellt, sondern vor allem in der Praxis erlebbar gemacht. Lernen am Modell in der Methode des Lebendigen Lernens ermöglicht, entsprechend dem oben genannten Motto, eine gute Umsetzung in die individuellen Erziehungs- und Lebenssituationen der Teilnehmer.
Mit den vorgestellten präventiven Kursangeboten und dem eigens entwickelten familienpädagogischen Gruppenkonzept „Gemeinsam Wachsen“, ist FaBeLu® in kurzer Zeit ein etablierter Anbieter von Familienbildung in Lud¬wigshafen und Umgebung geworden. Hier findet nicht nur Familienpädagogik statt, son¬dern lebendiger Austausch und Begegnung. FaBeLu® kooperiert inzwischen mit der VHS, der evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung, dem Jugendamt der Stadt Lud¬wigshafen und verschiedenen Krankenhäusern.
Das eigens entwickelte familienpädagogische Gruppenkonzept FaBeLu®-Gemeinsam leistet in der Begleitung und Beratung von Familien Unterstützung zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention.
FaBeLu® – Gemeinsam Wachsen wird momentan erfolgreich an verschiedenen Orten mit verschiedenen Zielgruppen erprobt. Nach der Erprobungsphase, die bis Ende des Jahres läuft, wird das Konzept veröffentlicht. Ab Frühling 2010 strebt FaBeLu® durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit eine weitere Verbreitung an.
Projektteam
Gegründet wurde der Verein 2006 von neun Frauen aus sozialen Berufen und hat inzwischen 174 Mitglieder. Vier Frauen leiten ehrenamtlich den Verein, sie heißen: Iris Letsch, Dorothea Bartel, Brigitte Klein-Lemcke und Beate Eisensteck. Hauptamtliche Mitarbeiter hat das Projekt, bislang nicht.
Das begleitende familienpädagogische Kursangebot läuft mit sehr großem ehrenamtlichem Einsatz. Das Leitungsteam kann dieses große Angebot jedoch nicht dauerhaft ehrenamtlich gewährleisten. Deshalb hat FaBeLu® sich um ein Beratungsstipendium bei startsocial2009 beworben. Mit dem jetzigen Gewinn des dreimonatigen Beratungsstipendiums, erhofft sich das Leitungsteam von FaBeLu® wertvolle betriebswirtschaftliche Impulse, um das soziale Projekt nachhaltig umzusetzen.
Nähere Informationen zur Initiative "FaBeLu® – Familie in Bewegung e.V." finden Sie unter www.familie-in-bewegung.de.
————————————–
Kurzprofil startsocial
"Hilfe für Helfer" – unter diesem Motto fördert startsocial seit 2001 den Wissenstransfer zwischen Wirtschaftsunternehmen und sozialen Unternehmungen. Unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin werden herausragende soziale Initiativen durch individuelle Beratung unterstützt und Netzwerke zwischen ihnen und Unternehmen geschaffen.