Wir brauchen eine neue Kultur des Scheiterns, fordern die Unternehmensberater landauf, landab. Aber: Scheitern ist nicht gleich scheitern. Während manche Fehler passieren und man aus ihnen lernen kann und meistens ja auch tut, führen andere dazu, dass man resigniert und alles Lernen dahin ist. Wo liegt der Unterschied? Die Infografik von theultranix.com zeigt es!
Eine Kultur des Scheiterns – aber Scheitern ist nicht gleich Scheitern
