Professionalität beginnt mit „Pünktlichkeit“

"Mit Stil im Business überzeugen – Es zählen keineswegs nur die Fakten" – die Kolumne von Elisabeth Motsch

 

Pünktlichkeit ist eine Form von Höflichkeit und Respekt gegenüber Kollegen und Partnern. Durch pünktliches Erscheinen nimmt man auch die Arbeit der anderen ernst und achtet deren Zeitplan. Pünktlichkeit soll nicht nur eine Geste gegenüber Kunden sein, sondern auch den Umgang der Mitarbeiter miteinander im Unternehmen kennzeichnen.

 

Unpünktliche Menschen sind Zeiträuber. Vielen Menschen ist nicht bewusst, was Unpünktlichkeit wirklich signalisiert. Es ist Ausdruck von mangelndem Selbst- und Zeitmanagement. Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts stellte der kanadische Schriftsteller Thomas Chandler Haliburtun fest: „Pünktlichkeit ist die Seele des Geschäfts.“ Lässt mich ein Partner mehr als einmal warten, so kommt Zweifel an seiner Professionalität und organisatorischen Kompetenz auf. Es gehört sich schlichtweg nicht, andere Menschen warten zu lassen.

 

Pünktlichkeit bei Geschäftsterminen

 

Vereinbaren Sie erst dann einen Termin, wenn Ihnen eine Besprechung oder eine Verabredung tatsächlich möglich und wichtig ist. Sagen sie lieber rechtzeitig einen Termin ab, als dass Sie Leute warten lassen. Rechtzeitig heißt mindestens einige Stunden im Voraus und nicht erst in letzter Minute. Rufen Sie von unterwegs aus an, sobald sie abschätzen können, dass Sie sich verspäten. Wenn es sich um einen Auswärtstermin handelt, sollten sie die Telefonnummer(n) Ihrer Gesprächspartner(Innen) dabei haben. Jedes unpünktliche Erscheinen bedarf einer Entschuldigung.

 

Um sich den ohnehin mit Terminen voll gestopften Alltag zu erleichtern, gibt es ein paar sehr einfache Tricks. Planen Sie Vorbereitungszeit für Besprechungen ein. Auch wenn Sie inhaltlich nichts vorbereiten müssen, sollten Sie genügend Zeit haben, Schreibunterlagen oder auch den Laptop vorzubereiten. Fordern Sie bei Meetings eine Tagesordnung an. Anfangs- und Endpunkt einer Besprechung sollten festgelegt sein, das verlangt auch eine professionelle Sitzungskultur. Bei informelleren Zusammenkünften, z.B. Geschäftsessen, sollte ebenso klar sein, wie lange das Treffen anberaumt ist.
Erinnern Sie die Menschen, mit denen Sie verabredet sind, in einer kurzen Mail am Tag oder ein paar Stunden vor dem Termin.

 

Fünf Minuten vor dem Termin ist pünktlich

 

Möchten Sie noch Händewaschen gehen, oder sich kurz frisch machen, so sind zehn Minuten, die Sie dafür einplanen, ausreichend.

 

TIPP:

Planen Sie Ihre Termine so, dass Sie etwa zehn Minuten vor dem Treffen vor Ort sind. Sie können sich vom Anreisestress erholen, sich erfrischen, die Unterlagen noch einmal überblicken oder sich auf das Gespräch vorbereiten.

 

Pünktlichkeit bei Einladungen

 

Was ist also wirklich pünktlich? Sie sind um 19.30 Uhr zum Essen eingeladen, stehen aber um 19.15 Uhr schon vor der Tür. Sie sind zu früh dran, aber klingeln trotzdem. Die Gastgeberin steht noch in der Schürze in der Küche und schaut Sie etwas verärgert an, denn Sie ist noch nicht fertig und empfängt ihre Gäste sehr ungern in der Schürze. Ein zu frühes Erscheinen kann für den Gast genauso verkehrt sein, wie zu spät zu kommen. Selbst die so genannte "akademische Viertelstunde", die man sich bisweilen gerne zur Beruhigung des schlechten Gewissens selbst spendiert, hat ihre Tücken.

 

„Wir laden um … Uhr ein“ – Sie haben pünktlich zu erscheinen

„Wir laden ab  …..Uhr ein“ – späteres Kommen möglich

„Von … Uhr bis….Uhr“ – Sie können kommen und gehen wann sie möchten

 

Bei Festlichkeiten und hochoffiziellen Anlässen werden, obwohl im privaten Bereich kaum üblich, folgende Abkürzungen verwendet:

 

Steht in der Einladung 13.00 Uhr s.t.

(Abkürzung für lateinisch: sine tempore – ohne Zeit)

Sie haben bis 13 Uhr Ihre Plätze einzunehmen – der Beginn ist pünktlich um 13.00 Uhr.

 

Steht in der Einladung 13.00 Uhr c.t.

(Abkürzung für lateinisch: con tempore – mit Zeit)

Sie haben bis 13.15 Ihre Plätze einzunehmen – dann erst beginnt die Veranstaltung.

 

Sollte der Gastgeber auf der Einladung vermerkt haben: "Wir bitten Sie, zwischen 19.00 und 19.15 Uhr zum Aperitif. Beginn des Essens 19.30 Uhr", kann der Gast bedenkenlos die Viertelstunde später kommen. Falls Sie jedoch erst unmittelbar vor dem Essen eintreffen, ist das bereits ein Grund sich beim Gastgeber zu entschuldigen. In solchen Fällen sollten Sie zumindest auf den Aperitif verzichten.

 

Eine Einladung zum Kaffee oder Tee bedeutet nicht, dass Sie auch zum Abendessen eingeladen sind. Angemessen sind zwei bis zweieinhalb Stunden. Bei einer ausdrücklichen Einladung zum Abendessen bleiben Sie nach Beendigung des Essens noch mindestens eine Stunde.

 

Im nächsten Beitrag sehen wir uns die Thematik Grüßen und Begrüßen an.

 

 

——————————————————————-

 

Das Buch zum Thema:

 

Karriere mit Stil. Ratgeber für eine erfolgreiche Zukunft: Top-Umgangsformen im Business.

Leykam, Juni 2004 – gebunden – 295 Seiten ISBN: 3701174830

 

 

————————————————–

 

Über die Autorin:

 

Elisabeth Motsch, Image-Coach, Trainerin und Speaker, ist die Spezialistin für den Erfolgsfaktor Kleidung und Umgangsformen und ist mit Ihrem stilsicheren, selbstbewussten und kompetenten Auftritt zur Marke geworden. In ihrer Tätigkeit als Referentin und Trainerin verbindet sie sprühende Leidenschaft für Menschen, Mode und Stil mit fachlicher Kompetenz. Mit klar verständlichen Tools und ihrem österreichischen Charme und ihrer motivierenden Art, begeistert sie ihre Teilnehmer in Seminaren und Vorträgen. Sie hilft ihren Kunden ihr Image-Konzept zu entwickeln, um als Person auch optisch zu überzeugen.

Sie ist Impulsgeberin und motiviert in den verschiedensten Branchen Mitarbeiter und Führungspersönlichkeiten sich authentisch und kompetent zu kleiden und aufzutreten. Ihre vielen Kunden in Österreich, Deutschland, Schweiz und Südtirol bestätigen ihre hohe fachliche Kompetenz und ihre Fähigkeit Menschen mit diesen sensiblen Themen zu begeistern.

 

www.motsch.at

Kennen Sie schon die Leinwände von Inspiring Art?