Politische Ereignisse üben Einfluss auf die Entwicklung der Kapitalmärkte aus. Im folgenden fünf Trendprognosen für das Wirtschaftsjahr 2017.
Kapitalmärkte in 2017: unbeständig, digital und pragmatisch

Politische Ereignisse üben Einfluss auf die Entwicklung der Kapitalmärkte aus. Im folgenden fünf Trendprognosen für das Wirtschaftsjahr 2017.
Der Brexit scheint schon zur Selbstverständlichkeit verkommen. Allein das, sollte uns bereits reichen, um zu sehen, welch gefährlichen Kurs Europa eingeschlagen hat. Kolumnist Ulrich B Wagner fand noch zwei weitaus extremere Beispiele.
Der Brexit hat die vergangenen Wochen wohl mehr geprägt als jedes andere Thema, wahrscheinlich sogar mehr als die laufende Fußball-Europameisterschaft. Auch wenn es ein permanentes Kopf-an-Kopf-Rennen war, hätten wohl nur die wenigsten ernsthaft mit einem Austritt der Briten aus der Europäischen Union (EU) gerechnet. Doch nun ist es soweit. Dieses Referendum hat natürlich Auswirkungen auf die gesamte EU, auch auf den deutschen Mittelstand. Höchste Zeit sich mit den Folgen zu beschäftigen. Was bedeutet der Brexit für die deutschen Mittelständler? Mit welchen Konsequenzen müssen Unternehmer jetzt rechnen? Wie wird die wirtschaftliche Zukunft aussehen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen für den deutschen Mittelstand.
Die Korruption richtet laut Internationalem Währungsfonds (IWF) jährlich einen Schaden von ein bis zwei Billionen Dollar weltweit an. Vor Kurzem hat die Transparency International – The Global Anti-Corruption Coalition den aktuellen weltweiten Korruptionsindex vorgestellt.
Wasser dehnt sich bei Hitze aus – die Seele auch? Man könnte es denken, wenn man den Gedanken von Ulrich B Wagner folgt. Ein Kurzurlaub am Bodensee bei sommerlichen Temperaturen hat ihn zum Philosophieren über die Seele, ihre Beschaffenheit und...
Lesen Sie mehr...
Gute Zeiten für die Energiewende? Auch die großen alten Energiekonzerne müssen umdenken und umhandeln. Dr. Franz Alt schreibt in seinem heutigen Kommentar, warum die Zukunft den erneuerbaren Energien gehört. Vattenfall will sich von der Braunkohle verabschieden, E.on muss sich auf...
Lesen Sie mehr...
Die EU macht gerade schwere Zeiten durch: Die Eurokrise hält unvermindert an, von außen drängen Millionen Flüchtlinge in die Eurozone und einer der größten Geldgeber droht sich angesichts einer unverhofften Rechnung zu verabschieden. Dennoch gibt es keine Alternative zum Projekt...
Lesen Sie mehr...
(mit Infografik, s. u.) twago, Europas führender Freelancer-Marktplatz, hat die aktuelle Top Ten der meist nachgefragtesten Skills bei IT-Freelancern ermittelt. Zudem zeigte sich, wo in Europa die IT-Hauptstädte liegen. Programmierfähigkeiten weiterhin auf der Pole Position Hintergrund: seit 2009 analysiert twago...
Lesen Sie mehr...
Viele Deutsche verlassen sich im Urlaub gerne auf ihren eigenen PKW und verzichten auf öffentliche Verkehrsmittel und das Flugzeug. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn man ist zum einen unabhängig und flexibel und kann zum anderen die Natur bestaunen...
Lesen Sie mehr...
Creditreform hat im Rahmen einer aufwendigen Wirtschaftsforschungsstudie die neuesten Zahlen zu den Unternehmensinsolvenzen in Europa erhoben. Die zentralen Ergebnisse: In Westeuropa sind die Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2012 gegenüber 2011 leicht um 2,6 % gestiegen auf insgesamt 178.000 Insolvenzen. Massivste Zugänge...
Lesen Sie mehr...
©2021 AGITANO All Rights Reserved.