Der VW-Abgasskandal, die FIFA-Bestechungsaffäre rund um die Fußball Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, regelmäßige Korruptions- und Schmiergeldskandale, Steuerhinterziehung wohlhabender Bürger, exorbitante Ausgaben für kirchliche Neubauten und und und. Egal, welche Branche – egal, wie groß oder klein– egal, welche Struktur und Organisation: überall regiert nur einer: der Euro, Dollar, Rubel, Yen, und so weiter. Es scheint, je höher man aufsteigt, je besser man verdient und je mehr Einfluss man eigentlich für soziale und gute Zwecke hätte, umso negativer schreitet die Entwicklung im ethischen Sinne voran.
Sind Wirtschaft und Ethik unvereinbar?
