Hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck am Telefon – in 2 Schritten:
Schritt 1:
– Zeigen Sie sich vom ersten Moment an von Ihrer besten Seite.
– Sie haben für die optimale Wirkung am Telefon genau 10 Sekunden! Diese entscheiden über Misserfolg oder Erfolg.
Lassen Sie keine Sekunde ungenutzt, um hier zu Punkten.
– Hier gilt: Der Ton macht die Musik.
– Ihre Stimme und Stimmung entscheidet.
– Nutzen Sie die Chance, Ihren Gesprächspartner von der ersten Silbe an zu begeistern.
Schritt 2:
Und so erreichen Sie Ihr Ziel treffsicher:
– Setzen Sie Ihr Sonntagslächeln auf.
– Sorgen Sie dafür, dass Sie ungestört sind.
– Nehmen Sie den Hörer nach dem zweiten spätestens nach dem dritten Klingelton ab. (Nach dem sechsten Klingelton legen die meisten Anrufer auf. Aber das ist ja nicht Ihr Ziel.)
– Sprechen Sie erst, wenn der Hörer am Ohr ist.
– Ihre Stimme ist ruhig, höflich, motiviert und langsam. Denken Sie daran: Sie werden nicht verfolgt.
– Sie freuen sich auf den Anrufer, er ist Sinn und Zweck Ihrer Arbeit und auf keinen Fall lästig.
– Melden Sie sich in der richtigen Reihenfolge und unterscheiden Sie zwischen ein- und ausgehenden Telefonaten.
Hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck am Telefon – in 2 Schritten:
Schritt 1:
– Zeigen Sie sich vom ersten Moment an von Ihrer besten Seite.
– Sie haben für die optimale Wirkung am Telefon genau 10 Sekunden! Diese entscheiden über Misserfolg oder Erfolg.
Lassen Sie keine Sekunde ungenutzt, um hier zu Punkten.
– Hier gilt: Der Ton macht die Musik.
– Ihre Stimme und Stimmung entscheidet.
– Nutzen Sie die Chance, Ihren Gesprächspartner von der ersten Silbe an zu begeistern.
Schritt 2:
Und so erreichen Sie Ihr Ziel treffsicher:
– Setzen Sie Ihr Sonntagslächeln auf.
– Sorgen Sie dafür, dass Sie ungestört sind.
– Nehmen Sie den Hörer nach dem zweiten spätestens nach dem dritten Klingelton ab. (Nach dem sechsten Klingelton legen die meisten Anrufer auf. Aber das ist ja nicht Ihr Ziel.)
– Sprechen Sie erst, wenn der Hörer am Ohr ist.
– Ihre Stimme ist ruhig, höflich, motiviert und langsam. Denken Sie daran: Sie werden nicht verfolgt.
– Sie freuen sich auf den Anrufer, er ist Sinn und Zweck Ihrer Arbeit und auf keinen Fall lästig.
– Melden Sie sich in der richtigen Reihenfolge und unterscheiden Sie zwischen ein- und ausgehenden Telefonaten.