
Wie viel geben Sie für Marketing aus?
Laut einer aktuellen Bitkom-Studie beträgt das durchschnittliche Marketingbudget 4,3 Prozent des Gesamtumsatzes der befragten Unternehmen. Messen und Events sowie Online-Marketing nehmen hierbei den größten Anteil ein. Man sieht also deutlich, dass der Bedarf im Marketing wächst und dass hierauf besonders viel Wert gelegt wird. Dass Online-Marketing gegenüber Offline-Marketing bevorzugt wird ist allerdings nicht der Fall. Die Zahlen der Umfrage sind ausgeglichen und zeigen klar: Auch in Zeiten der Digitalisierung werden die Menschen durch physische Dinge ebenso, wenn nicht mehr, angesprochen als von digitalen Dingen.
Social Media wächst und wächst
Jedes zweite Unternehmen bereitet sich, der Studien zufolge, auf einen steigenden Personal- und Budgetbedarf im Social-Media-Marketing vor. Man hat das Gefühl, dass täglich eine neue Social-Media-Plattform aufsteigt. Für Unternehmen bedeutet das vor allem eins: auswählen. Welches Netzwerk das sinnvollste für ein Unternehmen ist, muss anhand der Zielgruppe und der Dienstleistung ausgemacht werden. Social-Media-Marketing sollte sich deshalb umso mehr mit den Eigenschaften der Netzwerke beschäftigen, sodass am Ende das Marketingbudget sinnvoll genutzt wird.
Für die Studie wurden 103 Unternehmen befragt, wovon sich 74 kleine und mittelständische Unternehmen und 29 Großunternehmen an der Studie beteiligt haben. In der aktuellen Studie zum Marketingbudget in der ITK-Branche (Informationstechnologie und Telekommunikation) wurde die Zahl der Mitarbeiter im Marketing erhoben, die Verwendung von verschiedenen Marketingmaßnahmen, das Marketingbudget, welche Ziele mit dem Marketing verfolgt werden und viele weitere spannende Ergebnisse. Lesen Sie selbst und finden Sie interessante Informationen, welche auch Ihrem Unternehmen helfen!
DownloadJahr: 2016
Format: PDF
Art: Studi
Größe: 416 KB
Sprache: Deutsch
Herausgeber: Bitkom
Quelle Coverbild: Bitkom
0 Kommentare zu “Studie: Das durschnittliche Marketingbudget in der ITK-Branche”