Die Bundesstelle für Energieeffizienz präsentiert ihre Anbieterliste auf der Messe E-World vom 5. bis 7. Februar 2013
Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) ist vom 5. bis 7. Februar 2013 erstmalig mit einem eigenen Messestand auf der E-World in Essen vertreten. Interessierte Unternehmen, die Energiedienstleistungen anbieten, können sich am Stand 7-114-07 (Stand Nr. 7 auf dem Gemeinschaftsstand „Forum Energiewende“ in Halle 7) über die Anbieterliste informieren und sich direkt kostenlos eintragen.
Mit der Anbieterliste unterstützt die im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingerichtete Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) die Entwicklung eines nationalen Marktes für Energiedienstleistungen.
Unternehmen wird damit eine deutschlandweite Plattform geboten, ihr Leistungsportfolio an prominenter Stelle kostenlos darzustellen. Verbrauchern ermöglicht die Anbieterliste mit ihren detaillierten Suchoptionen, zielgerichtet mit dem Anbieter Kontakt aufzunehmen, der die gewünschte Energiedienstleistung bereitstellt.
Am 7. Februar 2013 lädt die Bundesstelle von 10:40 bis 11:00 Uhr zu einem Vortrag auf der Forumsfläche ein. Wulf Bittner, Leiter der BfEE wird zum Thema „Bedeutung von Energiedienstleistungen für die Energiewende“ referieren.
Weitergehende Informationen zu den Themen Energieeffizienz und Energiedienstleistungen erhalten Sie unter www.bfee-online.de sowie unter www.bafa.de. Das Vortragsprogramm des Forums Energiewende der E-World Essen finden Sie unter www.e-world-2013.com/aktuelles/
Die Messe E-world energy & water Essen ist der führende Branchentreffpunkt der europäischen Energie- und Wasserwirtschaft, auf der ca. 600 Aussteller mehr als 20.000 Fachbesuchern ihre Produkte und Dienstleistungen zu den Themen Stromwirtschaft, Gaswirtschaft, Wasserwirtschaft, erneuerbare Energien und Energieeffizienz präsentieren.
Links zum Portal der Anbieterliste
– Energiedienstleistungen suchen
– Zugangsportal für Anbieter von Energiedienstleistungen
23 Mrd.-Investitionen in Energieeffizienz führen zu 100 Mrd. Einsparungen
Laut einer Roland Berger Studie führen Investitionen in Effizienztechnologie in Höhe von 23 Milliarden Euro längerfristig zu Einsparungen im Volumen von über 100 Milliarden Euro. Das betrifft vor allem den Einsatz effizienterer Maschinen sowie optimierter Produktionsverfahren. Weiterführende Informationen finden Sie hier.