Hört man das erste Mal von „Marketing“ denkt man sich sofort die schlimmsten Szenarien aus und wie schwer das doch alles sein muss. Wagt man einen Blick hinter die Fassade des Marketings, stellt man schnell fest, dass es auch einfach gehen kann. Oft ist dieser Blick allerdings nicht das Problem, sondern vielmehr die falsche Benutzung dessen, was sich hinter Marketing verbirgt. Ändern Sie aber diese Don’ts in Dos, werden Sie ihr Ziel in Eiltempo erreichen. Folgende Dos & Don’ts sollten bei der Marketingstrategie vermieden beziehungsweise umgesetzt werden.
■ Don’t #1: Kein Alleinstellungsmerkmal
Oft ist ein Produkt bereits mehrere Male auf dem Markt vertreten, so vielleicht auch Ihres. Machen Sie nicht den Fehler und setzen Sie sich auf eine Stufe mit anderen Unternehmen, die ein ähnliches Produkt anbieten. Möchten Sie Ihr Produkt an den Mann bringen, müssen Sie in Ihrer Marketingstrategie auf ein Alleinstellungsmerkmal setzen. Was ist es, dass Ihr Produkt einzigartig macht? Warum sollte der Kunde Ihr Unternehmen bevorzugen? Falls Sie selbst diese Fragen nicht beantworten können, besteht kein Grund zur Verzweiflung. Nicht umsonst heißt es beim Thema Was ist USP? Der Kunde gibt die Antwort!
► Do #1: Bieten Sie etwas Neues an
Sie müssen das Rad nicht neu erfinden. Viel wichtiger ist es, bereits bestehende Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern. Bieten Sie Features an, die ihre Kokurrenz nicht anbietet, aber die Zielgruppe sich seit Langem wünscht. Hier gilt das Prinzip: Finden Sie Dienstleistungen für neue Märkte beziehungsweise Märkte für alte Dienstleistungen!
■ Don’t #2: Nicht sexy für den Kunden sein
In der perfekten Marketingstrategie ist es wie mit der Liebe: Man darf nicht suchen, denn die Liebe findet einen von ganz alleine. Das Gleiche gilt für den Kunden. Er soll auf Sie zukommen. Rennen Sie ihm nicht hinterher wie ein verliebter Teenager.
► Do #2: Verleihen Sie sich Sexappeal
Achten Sie auf eine geschickte Platzierung Ihres Produktes. Flirten Sie mit Ihrem Kunden und er wird auf Sie zukommen. Newsletter, öffentliche Reden, Webinare oder Gastbeiträge für Print- und Onlinemedien, geben Ihnen zahlreiche Chancen für ein erstes Kennenlernen.
■ Don’t #3: Der Marketingstrategie wird keine Priorität eingestuft
Ihr Produkt verkauft sich nicht von alleine und Sie sollten sich täglich um das Marketing kümmern. Unternehmer möchten oft nur das Produkt verkaufen, anstatt es auch richtig zu bewerben. Das macht ein eigentlich tolles Produkt schnell zu einem Ladenhüter.
► Do #3: Machen Sie Ihr Marketing zur täglichen Routine
Planen Sie sich ein bis zwei Stunden täglich für Marketingaktivitäten ein. Am besten frühmorgens mit einer Tasse Kaffee, wenn das Büro noch schön ruhig ist.
Es erfordert nur die richtige Planung des Alltags
Ihre Marketingstrategie erfodert nicht zwingend eine komplett neue Überarbeitung. Vielmehr verlangt es Leidenschaft und ein wenig Zeit, um das Konzept hinter Ihrem Produkt ins Laufen zu bringen. Haben Sie die drei genannten Punkte bereits ausgeführt? Gut. Stehen Sie noch am Anfang Ihres Unternehmens oder möchten Sie ein wenig Schwung in Ihr Marketing bringen? Dann checken Sie den Ist-Stand des Businesses und setzen Sie sich Ziele für einen künftigen Soll-Stand. Und zu guter Letzt: Versuchen Sie von Anfang an, die drei Don’ts zu umgehen.