Marken wie Uhu, Labello, Tempo sind in unserem Alltag permanent präsent und haben einen ungeheuren Bekanntheitsgrad. Was ist das „Geheimnis“ dieser Marken?
Hierbei handelt es sich um Produktmarken aus Konzernen und das ganze Geheimnis ist in drei Worten gesagt, wobei das dritte Wort das wichtigste ist: strategisch ausgerichtete Markteroberung. Die Markenwelten werden konsequent an Zielgruppen ausgerichtet, die bis ins Kleinste erforscht sind.
Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen tun sich in der erfolgreichen Markenbildung häufig schwer. Welchen Rat können Sie diesen geben?
Markenbildung ist fleißige Detailarbeit. Da die Budgets naturgemäß meist wesentlich kleiner sind als bei Konzernen, muss jede Unternehmensäußerung erkennbar einem roten Faden folgen. Gemeint ist hier alles vom Corporate Design bis zum Mailing, vom Telefongespräch bis zum Termin vor Ort. Da die meisten nicht wirklich wissen, wie das durchgängig geht, tun sie sich folgerichtig auch schwer damit. Wer z.B. denkt, mit einem sauberen Unternehmensauftritt wäre schon alles getan, der irrt gewaltig.
Ohne roten Faden verliert sich die Markenbildung in vielen Nebenwegen. Ausgangspunkt für nachhaltige Markenbildung ist die geglückte Beschreibung der eigenen Unternehmenspersönlichkeit. Erst dann hat der Unternehmer den Maßstab mit dem er seine Unternehmensäußerungen „messen“ und steuern kann.
Im Rahmen der 3. AGITANO Unternehmergespräche sprechen Sie über „Was macht ein Unternehmen zur Marke?“. Was dürfen die Teilnehmer von Ihrem Vortrag erwarten?

Die Teilnehmer bekommen Einblicke in die Markenkernarbeit und Markenbildung für mittelständische Unternehmen. Hier fünf Stichworte dazu:
1. Beobachtungen aus der Praxis
2. Ein Kommunikationsmodell zur Authentizität
3. Die Kraft des richtigen Wortes (oft unterschätzt)
4. Die Arbeit mit dem Markenkern
5. Die Markenkernanalyse
Sehr geehrter Herr Skarke. Vielen Dank für das interessante Gespräch!
Das Interview führte Oliver Foitzik, Herausgeber AGITANO – Wirtschaftsforum Mittelstand.
____
3. AGITANO Unternehmergespräche in München
Ort:
Heisse Kursawe Evershedes
Maximiliansplatz 5
80333 München
Zeit:
Die Veranstaltung wurde auf Ende August/September verschoben. Genauere Informationen folgen in Kürze. Für weitere Rückfragen steht Ihnen die Redaktion von AGITANO gerne zur Verfügung.
____
Programm der 3. AGITANO Unternehmergespräche in München
17:30 Eintreffen und Networking
18:00 Begrüßung und Einstimmung
=> Oliver Foitzik, Herausgeber AGITANO
18:05 Begrüßung durch den Gastgeber
=> Axel Zimmermann, Rechtsanwalt, Partner, Heisse Kursawe Evershedes, München
18:10 Was macht ein Unternehmen zur Marke?
Einblicke in die Markenkernarbeit und Markenbildung für mittelständische Unternehmen
=> Winfried W. Skarke, Geschäftsführer Profilbüro GmbH, Augsburg
18:40 Erfolgreiche Markenkommunikation in Zeiten von Web 2.0
Einblicke in die Markenkommunikation im Mittelstand
=> Alexander Maria Fassbender, Geschäftsführer REAL Marketing
19:10 Intelligenter Markenschutz und Anmeldestrategie
Einblicke in das Markenrecht, den Schutz der eigenen Marke und notwendige, rechtliche Schritte
=> Axel Zimmermann, Rechtsanwalt, Partner, Heisse Kursawe Evershedes, München
19:40 Marke ist nicht gleich Marke! Markenbildung im Mittelstand.
Podiumsdiskussion mit den Referenten und den Teilnehmern
=> Moderator: Oliver Foitzik, Herausgeber AGITANO
20:15 Networking mit Speis & Trank
21:30 Ende der Veranstaltung