Arbeitstypen der Zukunft: Fraunhofer-Broschüre und Film
Pünktlich zum Zukunftsforum 2013 präsentiert das Fraunhofer IAO in einer Broschüre sowie anhand eines begleitenden Films die »Arbeit der Zukunft«. Fünf fiktive Geschichten veranschaulichen darin verschiedene Karriere- und Lebensmodelle in einer sich wandelnden Arbeitswelt. 15 Informations- und Innovationsboxen stellen zusätzlich konkrete Handlungs- und Gestaltungsansätze vor.
Unsere Arbeitswelt ist ständig in Bewegung: Unternehmens- und Arbeitsformen verändern sich, genauso wie Erwerbs- und Konsumorientierungen. Neue Technologien erobern unsere Arbeitsumgebungen und verlagern unsere Kommunikation zusehends in virtuelle Räume. Angebotsmärkte werden global, Nachfragemärkte gleichzeitig immer individueller. Belegschaften werden bunter, die Ansprüche von gutem Personal höher.Welche Konsequenzen hat diese Entwicklung? Müssen die Arbeitnehmer rund um die Uhr verfügbar sein? Oder bietet sich ihnen die Chance, ihre Arbeit flexibel nach dem eigenen Bedarf zu gestalten? Wie kann es gelingen, unsere Arbeit zukünftig auf unsere persönlichen Lebensentwürfe zuzuschneiden?Antworten auf diese Fragen gibt das Fraunhofer IAO anhand von fünf fiktiven Charakteren in der Broschüre »Arbeit der Zukunft: Wie wir sie verändern. Wie sie uns verändert.« Der junge und flexible Tim zum Beispiel gestaltet seine Arbeit frei und zugleich vernetzt mit internationalen Partnern. Er arbeitet mal in Indien, mal in Deutschland, reist zwischendurch mit dem Rucksack um die Welt und tritt über Co-Working-Zentren in seiner Stadt mit seinen Partnern weltweit in Kontakt. Seine Freundin Dora will mit ihrem Sohn lokal verwurzelt bleiben und legt daher Wert auf eine kooperative Arbeitswelt und ein kooperatives Wohnumfeld. Als alleinerziehende Mutter profitiert sie von dem sozialen Netzwerk in ihrem Mehrgenerationen-Haus und einem Arbeitgeber, der ihr die nötige Flexibilität gewährt.
Anhand der fünf Geschichten diskutiert die Broschüre wichtige Leitfragen rund um die Themenfelder Life-Work-Balance, Digitalisierung, Mensch-Maschine-Interaktion sowie gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung. Darüber hinaus informiert die Veröffentlichung über aktuelle technologische Trends zur Arbeit der Zukunft und zeigt wegweisende gesellschaftliche Entwicklungen auf.
Die Broschüre »Arbeit der Zukunft« ist im IAO-Shop erhältlich. Zur besseren Veranschaulichung der Zukunftsszenarien hat das Fraunhofer IAO zudem einen Film veröffentlicht.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.