
Arbeitskosten im EU-Vergleich
Einen interessanten Einblick liefert auch die Betrachtung der Arbeitskosten im EU-Vergleich: So liegt das Arbeitskostenniveau in Deutschland lediglich auf dem achten Rang. In Frankreich sind die Arbeitskosten um circa 11% höher, in Schweden sogar um 26%. Bei den Lohnnebenkosten liegt Deutschland sogar anders als häufig in Medien kolportiert unter dem EU-Durchschnitt. Auf 100 Euro Bruttoverdienst werden in Deutschland zusätzlich 27 Euro Lohnnebenkosten fällig. Damit liegen die Lohnnebenkosten in Deutschland sogar noch unter dem EU-Durchschnitt von 32 Euro. In Schweden sind es 51 Euro und Frankreich 50 Euro.Eine ausführlichere Übersicht erhalten Sie unter folgendem Link.
(sb / mit Informationen von Eurostat)
Weiterführende EU-Statistiken:
– Regionales BIP pro Kopf in der EU: Acht Hauptstadtregionen unter den ersten zehn Plätzen
– Arbeitskosten im EU-Vergleich: Deutschland nur auf Rang 8, Lohnnebenkosten sogar unter dem EU-Durchschnitt
– 14 EU-Länder erhöhen Mindestlohn: In Westeuropa zwischen 8,65 und knapp 11 Euro