Gute Nachricht für all jene, die einen Fachkräftemangel befürchten. Die Investitionen in eine bessere frühkindliche Bildung sowie der Ausbau der Ganztagsschulen scheinen Früchte getragen zu haben. So ist die Anzahl junger Menschen ohne Berufsabschluss deutlich zurückgegangen.
Das geht aus einer jüngst veröffentlichten Studie* des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor. Im Jahr 2005 verfügten 16,5 Prozent aller Personen im Alter zwischen 20 und 29 Jahren, die sich nicht mehr in der Ausbildung befanden, über keinen Berufsabschluss. 2011 waren nur noch 13,4 Prozent ohne Abschluss.
Verbesserte Arbeitsmarktlage
Und das ist nicht die einzige erfreuliche Entwicklung. Auch die Arbeitsmarktlage für die 20- bis 29-Jährigen ohne Berufsabschluss hat sich spürbar verbessert. So stieg der Anteil der Erwerbstätigen unter ihnen zwischen 2005 und 2011 von 46,8 auf 52,3 Prozent. Damit sind sie allerdings immer noch deutlich seltener erwerbstätig als Personen in derselben Altersgruppe mit beruflichem Abschluss.
Alleinerziehender Mütter besonders betroffen
Die IW-Forscher verweisen darauf, dass es bestimmte Gruppen gibt, die besonders gefährdet sind, am Ende ihres Bildungsweges ohne Berufsabschluss dazustehen. Unter den Personen im Alter von 20 bis 29 Jahren sind dies vor allem Männer und Frauen ohne Schulabschluss oder mit Migrationshintergrund. Sehr stark betroffen sind alleinerziehende Mütter. Über ein Drittel (35,6 Prozent) von ihnen verfügt über keinen beruflichen Abschluss.
Regionale Unterschiede
Die Untersuchung hat zudem große regionale Unterschiede zutage gefördert. So war 2011 im Saarland fast jeder fünfte junge Heranwachsende (18,4 Prozent) ohne Berufsabschluss. Besonders vorbildlich arbeiten dagegen die Thüringer. Mit 7,5 Prozent ist der Anteil dort besonders niedrig.
(cs / IW Köln)
——-
Hintergruninformationen:
* Daten entnommen aus: Esselmann, Ina et al.: „Junge Menschen ohne beruflichen Abschluss“, IW-Trends 4 | 2013.