2. Preis 2013: Müllers Lust in Friedrichshafen-Ittenhausen

Zitat der Jury:
„Eine unkonventionelle und kreative Projektentwicklung, die auch das Umfeld in hohem Maße profitieren lässt.“

Die Mühle Ittenhausen GbR aus Friedrichshafen erhält den mit 6.000 Euro dotierten Preis. Eine völlig verwahrloste Wassermühle in ein modernes Mehrfamilienhaus mit fünf Wohneinheiten umzuwandeln, ist bereits eine echte Herausforderung. Die Bauherren haben diese perfekt gemeistert und dabei gewährleistet, dass die Tradition des Gebäudes spürbar erhalten bleibt. Mit der Sanierung der Mühle haben sie außerdem das Umfeld beträchtlich aufgewertet und für Lebendigkeit im Ortskern gesorgt: Eine das Areal bestens ergänzende Eventlocation für Feiern oder Ausstellungen kann von Vereinen und Dorfgemeinschaften genutzt werden. So stärkt das Projekt beispielhaft das Gemeinwohl. Die Wohnungen selbst sind unkonventionell im Industrie-Loftstil gestaltet. Und auch aus energetischer Sicht ist diese Projektentwicklung höchst interessant. So haben die Bauherren diverse Maßnahmen umgesetzt, um in naher Zukunft mit selbsterzeugtem Strom das ganze Haus beheizen zu können.
Standort: | Friedrichshafen-Ittenhausen , Baden-Württemberg |
Bauherren: | Joachim und Susanne Haessler, Friederike Huber, Christine Rub |
Gesamtwohnfläche: | 600 m2 (sechs Wohn-/Gewerbe-Einheiten) |
Baukosten pro m2: | 2.167 Euro |
Energieeinsparung: | Dämmung von Wänden, Decken und Boden, neue Fenster und Heizung, Brennwertkessel. Strom aus Wasserkraft ist geplant. |
—-
Die Bauherren haben folgendes KfW-Förderprodukt genutzt:
Energieeffizient Sanieren (151/152)