3. Preis 2013: Neue alte Schule in Lübeck

Zitat der Jury:
„Eine vorbildhafte Umnutzung, die in hohem Maße gesellschaftlichen Nutzen und Traditionstreue verkörpert.“

Den mit 4.000 Euro dotierten Preis erhält die Lübecker KÖ-15 GbR. Die Bauherren haben ein zuvor als Schulgebäude genutztes Haus vorbildlich in ein Mehrfamilienhaus mit zehn generationengerechten Wohneinheiten umgestaltet und dabei gleichzeitig ein modernes Energiekonzept realisiert. Beispielhaft ist zudem, wie liebevoll sie ein Café für körperlich Behinderte in das Projekt integriert haben. Generell wird deutlich, dass Tradition für die Bauherren sehr wichtig ist: Das Gebäude wurde mit dem Anspruch wiederbelebt, seine ursprüngliche Nutzung als Wohngebäude wiederherzustellen und es als aktiven Baustein nachhaltig in der Altstadt zu verankern. Durch eine detailgetreue Rekonstruktion ist ihnen die Wiederherstellung der historischen Fassaden gelungen. Zudem wurden kreativ und liebevoll die ehemaligen Klassenräume in loftartige Atelierwohnungen und die Turnhalle in eine Maisonettewohnung umgewandelt.
Standort: | Königstr. 15, Lübeck, Schleswig-Holstein |
Bauherren: | Barbara und Martin Kraus, Sabine Meyer-Wehle und Reiner Wehle, Ines und Christian Rosehr, Susanna Sunder-Plassmann und Kai Schümann |
Gesamtwohnfläche: | 560 m2 (elf Wohnungen) mit Café im Erdgeschoss |
Baukosten pro m2: | 2.900 Euro |
Energieeinsparung: | denkmalgerechte Wärmedämmung, Erneuerung von Fenster und Haustür, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Blockheizkraftwerk |
Barrierefreiheit/-armut: | Fahrstuhl, wenig Schwellen, Sanitärbereiche, Bewegungsflächen, rutschhemmende Beläge, breitere Türen |
—–
Die Bauherren haben folgende KfW-Förderprodukte genutzt:
Energieeffizient Sanieren (151/152)
Altersgerecht Umbauen (159)
Weitere Informationen zu den Preisträgern sowie Pressebilder sind unter: www.kfw.de/award abrufbar. Medienpartner des KfW Awards 2013 ist die Tageszeitung „Die Welt“.
(KfW 2013)
Weiterführende Informationen zum energetischen Bauen und Sanieren:
– Energetische Gebäudesanierung wird mit “Sanierungskonfigurator” erleichtert
– KfW verbessert Programm Energieeffizient Sanieren
– Energetische Gebäudesanierung sowohl für Hauseigentümer als auch für den Staat lukrativ
– Energetische Gebäudesanierung, dena-Studie: 80% Energieeinsparung wird auch in der Praxis erreicht
– Innovation: Seegras als optimaler Dämmstoff für Gebäudesanierung
– Dank neuer Kombiförderung: Solarwärme noch attraktiver
– Solarstrom: 2013 erstmals günstiger als Haushaltsstrom – Versicherungsmerkblatt und Wirtschaftlichkeitsrechner