Vermietete Immobilien als Kapitalanlage? 3+1 Tipps für die Suche

Nicht nur unvermietete Wohnungen sind als Kapitalanlage interessant: Die Investition in Bestandsimmobilien lohnt sich auch dann, wenn kein Eigenbedarf besteht. Und: Deutschland wird mit gutem Grund das Land der Mieter*innen genannt. So zeigt beispielsweise der europäische Vergleich (siehe Infografik im Beitrag), dass Wohneigentum in Deutschland relativ wenig verbreitet ist. Es kann sich durchaus rechnen, vermietete Wohnungen zu kaufen und so Kapitalanlagen aufzubauen. Der folgende Beitrag zeigt jedoch nicht nur einige Ressourcen auf, die Sie für Ihre (Kauf-)Entscheidungen nutzen können. Vielmehr erhalten Sie drei wertvolle Tipps für die Suche nach vermieteten Wohnungen als Anlage.

Inhaltsverzeichnis

Grundlegende Tipps für die Suche nach Kaufwohnungen mit bestehendem Mietverhältnis

Wer nicht nach auf der Suche nach Wohneigentum ist, muss auf andere Kriterien achten. Hinzukommt: Auch wenn Eigentümer*innen wechseln, verändert dies nichts am bestehenden Mietverhältnis. Wenn Sie als Kaufinteressent*in einer vermietenden Wohnung ein möglichst umfassendes Bild bekommen möchten, legen wir Ihnen die folgenden drei Tipps ans Herz.

1. Lage ist entscheidend – auch beim Kauf vermieteter Wohnungen

Natürlich ist es naheliegend, nach Wohnungen zu suchen, die in der unmittelbaren Nähe des eigenen Wohnorts liegen. Dabei zahlt es sich aus, auch die verschiedenen Gegenden und beispielsweise die Stadtviertel zu kennen und einordnen zu können. Für Personen, die eine vermietete Wohnung kaufen und so eine Kapitalanlage aufbauen wollen, kann es allerdings ratsam sein, den eigenen Blickwinkel zu erweitern.

Halten Sie bezüglich der Lage nach folgenden Pluspunkten Ausschau:

  • Metropolregionen und ihre Einzugsgebiete
  • Stabile Entwicklung bei den Zahlen der Einwohner*innen
  • Orte, die bereits mehr als 20.000 Einwohnende haben.

Dabei geht es nicht allein um die Mietpreise, die pro Quadratmeter eingenommen werden können. Denn die richtigen Bedingungen erhöhen zum Beispiel auch die Wahrscheinlichkeit, passende Nachmieter*innen zu finden, wenn ein bestehendes Mietverhältnis endet – einfach aufgrund der höheren Nachfrage. Tipp: Interessante Kennzahlen finden Sie auch im aktuellen Mikrozensus zum Thema Wohnen in Deutschland.

Lesen Sie gerne dazu auch unseren Beitrag mit dem Titel „Wie bestimmt sich der Wert einer Immobilie?„.

2. Unterlagen geben einen entscheidenden Einblick

Wenn Sie eine konkrete Wohnung zum Kauf im Auge haben, dann kann es sich immens lohnen, um Einsicht in bestimmte Unterlagen zu bitten:

  • Protokolle der letzten Versammlungen der Eigentümer*innen, denn diese geben nicht nur Aufschluss über zuletzt vorgenommene Reparaturen und Maßnahmen zur Instandsetzung an der Immobilie. Vielmehr ist darin auch nachzulesen, welche Maßnahmen für die kommende Zeit bereits anberaumt oder beschlossen wurden. Sehen Sie sich bei der Gelegenheit auch die Protokollierung von Beschlüssen an, die gefasst wurden: Einstimmige Beschlüsse deuten auf eine gute Stimmung und eine starke Gemeinschaft hin.
  • Die Teilungserklärung zu Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum, denn aus dieser Unterscheidung geht hervor, wer für welche Maßnahmen welche Geldsummen zur Verfügung stellen muss. So werden zum Beispiel die Rücklagen der Eigentümer*innengemeinschaft lediglich für Investitionen in das Gemeinschaftseigentum angespart und eingesetzt.

3. Die richtigen Fragen stellen – an die richtige Person

Viele andere relevante Informationen, wie gut sich eine vermietete Wohnung als Kapitalanlage eignet, lassen sich jedoch keinen Unterlagen entnehmen. Das Gespräch mit Personen, die die Immobilie bereits gut kennen, lässt sich nicht ersetzen. Wenn Sie also mit den vorherigen Eigentümer*innen der vermieteten Wohnung sprechen, fragen Sie am besten auch nach

  • Bisherigen Anlässen zur Mietminderung, deren Berechtigung und den Gründen
  • Aktuellen und zwischenzeitlich beseitigten Mängeln, zum Beispiel Wasser- oder Schimmelschäden
  • Pünktlichkeit und Vollständigkeit der Mietzahlungen der aktuellen Mieter*innen.

Wenn Sie die Gelegenheit für persönliche Fragen an die aktuellen Mieter*innen haben, erkundigen Sie sich idealerweise beispielsweise nach

  • Dem Wohlfühlen in der Wohnung beziehungsweise bringen Sie in Erfahrung, ob bereits Umzugspläne bestehen
  • Deren Perspektive darauf, ob mit der Wohnung alles in Ordnung ist oder ob Mängel et cetera bestehen
  • Der Nachbarschaft und der Zusammenarbeit mit der Hausverwaltung.

Infografik: Quoten von Wohneigentum in Europa

Die Investition in vermietete Immobilien lohnt sich, denn Mietwohnungen sind hierzulande gefragt. Mit den richtigen Ansätzen und auch Fragen finden Sie sicherlich eine Immobilie, die sich als stressfreie Kapitalanlage eignet. Und damit sind Sie in bester Gesellschaft, wie auch die folgende Statista-Infografik aufzeigt:

Statista-Infografik 8385 Vergleichsweise wenige Deutsche besitzen ein Eigenheim
(Quelle: © Statista, Creative Commons-Lizenz CC BY-ND 3.0)

Gretchenfrage: Wie halten Sie es mit der Immobilien-Finanzierung?

Doch ob vermietet oder für den Eigenbedarf: Immobilien werden als Geldanlage immer beliebter – auch den Begriff „Immobiliengold“ gibt es nicht ohne Grund. Doch auch, wenn wir uns in diesem Beitrag auf die Suche und Auswahl von einer vermieteten Wohnung als Kapitalanlage konzentrieren, möchten wir Ihnen zusätzliche Tipps und Hinweise nicht vorenthalten. So finden Sie zum Beispiel weitere Informationen zur Frage der Finanzierung in unserem Artikel „Immobilien als Kapitalanlage: 4 verschiedene Investitionsstrategien im Überblick“. Zur Rentabilität zu Kauf und Verkauf allgemein empfehlen wir den Beitrag „Investition in Wohnimmobilien: So rentiert sich die Geldanlage“.

Kennen Sie schon die Leinwände von Inspiring Art?