De-Mail? Mehr als jeder Dritte hat davon noch nie gehört!
Lediglich acht Prozent der deutschen Onliner haben sich bislang einDe-Mail-Konto zugelegt. 35 Prozent sagen gar, noch nie etwas von dieser Technologie gehört zu haben! Das zeigen Zahlen des eGovernment MONITORs, ein Lagebild zur E-Government-Nutzung in Deutschland.* DieInitiative D21, eigenen Angaben zufolge Deutschlands größte Partnerschaft von Politik und Wirtschaft zur Ausgestaltung der Informationsgesellschaft, wollte wissen, warum das Konzept, das „einen sicheren, vertraulichen und nachweisbaren Geschäftsverkehr für jedermann im Internet sicherstellen soll“ (§ 1De-Mail-Gesetz), bei den Deutschen auf derart wenig Gegenliebe stößt. Die wichtigsten Antworten sind in folgender Inifgrafik zusammengefasst.
Infografik: De-Mail stößt auf wenig Gegenliebe
Oben eingefügte Infografik bildet Ergebnisse einer Umfrage zur Nutzung von De-Mail ab. (Quelle: de.statista.com / CC BY-ND 3.0)
Mehrwert nicht erkennbar
Die Kommunikationstechnik soll eigentlich die Vorteile der herkömmlichen E-Mail mit der Verlässlichkeit und Vertraulichkeit eines Briefes verbinden. 61 Prozent der Befragten, die kein De-Mail nutzen, sagen, sie tun dies, da sie in dem Dienst keinen echten Mehrwert erkennen. Weitere häufig genannte Gründe gegen die Nutzung von De-Mail sind –ausgerechnet – mangelde Datensicherheit und schlechte Usability.
—
Mit Text- und Informationsmaterial von Statista (s. Beleglink in der Bildunterschrift!)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.