Im Oktober 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von 98,5 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 82,7 Milliarden Euro eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen Ausfuhren im Oktober 2012 um 10,6 % und die Einfuhren um 6,0 % höher als im Oktober 2011. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Ausfuhren gegenüber September 2012 um 0,3 % und die Einfuhren um 2,5 % zu.
Die Außenhandelsbilanz schloss im Oktober 2012 mit einem Überschuss von 15,8 Milliarden Euro ab. Im Oktober 2011 hatte der Saldo in der Außenhandelsbilanz + 11,0 Milliarden Euro betragen. Kalender- und saisonbereinigt lag der Außenhandelsbilanzüberschuss im Oktober 2012 bei 15,2 Milliarden Euro.
Zusammen mit den Salden für Dienstleistungen (– 1,9 Milliarden Euro), Erwerbs- und Vermögenseinkommen (+ 5,2 Milliarden Euro), laufende Übertragungen (– 3,3 Milliarden Euro) sowie Ergänzungen zum Außenhandel (– 2,2 Milliarden Euro) schloss – nach vorläufigen Berechnungen der Deutschen Bundesbank – die Leistungsbilanz im Oktober 2012 mit einem Überschuss von 13,6 Milliarden Euro ab. Im Oktober 2011 hatte die deutsche Leistungsbilanz einen Aktivsaldo von 9,9 Milliarden Euro ausgewiesen.
In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) wurden im Oktober 2012 Waren im Wert von 56,4 Milliarden Euro versandt und Waren im Wert von 51,9 Milliarden Euro von dort bezogen. Gegenüber Oktober 2011 stiegen die Versendungen in die EU-Länder um 7,8 % und die Eingänge aus diesen Ländern um 5,4 %. In die Länder der Eurozone wurden im Oktober 2012 Waren im Wert von 37,0 Milliarden Euro (+ 7,0 %) geliefert und Waren im Wert von 35,5 Milliarden Euro (+ 4,8 %) aus diesen Ländern bezogen. In die EU-Länder, die nicht der Eurozone angehören, wurden im Oktober 2012 Waren im Wert von 19,3 Milliarden Euro (+ 9,2 %) ausgeführt und Waren im Wert von 16,4 Milliarden Euro (+6,7 %) von dort eingeführt.
In die Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) wurden im Oktober 2012 Waren im Wert von 42,1 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 30,8 Milliarden Euro aus diesen Ländern importiert. Gegenüber Oktober 2011 nahmen die Exporte in die Drittländer um 14,6 % und die Importe von dort um 6,9 % zu.
Gegenstand der Nachweisung | Oktober | Januar bis Oktober |
September | Oktober | Januar bis Oktober |
---|---|---|---|---|---|
2012 | 2011 | ||||
1 Ausfuhr insgesamt | 98,5 | 924,4 | 91,7 | 89,1 | 882,3 |
2 Einfuhr insgesamt | 82,7 | 765,1 | 74,8 | 78,1 | 752,2 |
Saldo der | |||||
3 Handelsbilanz (1-2) | 15,8 | 159,2 | 16,9 | 11,0 | 130,1 |
4 Dienstleistungsbilanz | – 1,9 | – 9,5 | 0,3 | – 1,4 | – 9,5 |
5 Erwerbs- und Vermögenseinkommen | 5,2 | 42,1 | 5,7 | 5,8 | 35,5 |
6 Laufenden Übertragungen | – 3,3 | – 34,5 | – 3,2 | – 3,5 | – 31,3 |
7 Ergänzungen zum Außenhandel | – 2,2 | – 23,5 | – 2,3 | – 1,9 | – 14,6 |
8 Leistungsbilanz (3+4+5+6+7) | 13,6 | 133,9 | 17,3 | 9,9 | 110,2 |
Differenzen in den Summen können sich durch Rundungen ergeben.
Gegenstand der Nachweisung | Oktober 2012 |
Januar bis Oktober 2012 |
Veränderung gegenüber | |
---|---|---|---|---|
Oktober 2011 |
Januar bis Oktober 2011 |
|||
Milliarden Euro | % | |||
Ausfuhr insgesamt | 98,5 | 924,4 | 10,6 | 4,8 |
darunter: | ||||
EU-Länder | 56,4 | 528,6 | 7,8 | 0,6 |
Eurozone | 37,0 | 347,8 | 7,0 | – 1,2 |
Nicht Eurozone | 19,3 | 180,7 | 9,2 | 4,4 |
Drittländer | 42,1 | 395,8 | 14,6 | 10,9 |
Einfuhr insgesamt | 82,7 | 765,1 | 6,0 | 1,7 |
darunter: | ||||
EU-Länder | 51,9 | 484,4 | 5,4 | 1,7 |
Eurozone | 35,5 | 339,4 | 4,8 | 1,4 |
Nicht Eurozone | 16,4 | 145,0 | 6,7 | 2,5 |
Drittländer | 30,8 | 280,7 | 6,9 | 1,7 |
Ausfuhren im Jahr 2011 um 10,9 % gestiegen
Die Ausfuhren von Waren und Dienstleistungen sind im Jahr 2011 zusammen genommen um 10,9 % gegenüber 2010 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis gemeinsamer Berechnungen mit der Deutschen Bundesbank weiter mitteilt, gingen dabei die Impulse hauptsächlich vom Warenhandel (einschließlich Ergänzungen) aus, der im Jahresvergleich um 12,2 % angewachsen ist. Die Dienstleistungsausfuhren erhöhten sich im gleichen Zeitraum lediglich um 3,6 %.
Diese und weitere Informationen enthält die neue Veröffentlichung „Außenhandel und Dienstleistungsverkehr der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ausland“. Sie führt Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Bundesbank zu einer integrierten Darstellung des Außenhandels mit Waren und Dienstleistungen zusammen. Jährliche Grund- und Strukturangaben werden ab 2008 in einer warenbezogenen beziehungsweise sektoralen und regionalen Gliederung dargestellt. Die Tabellen werden jeweils im April eines Jahres mit vorläufigen Daten für das abgelaufene Berichtsjahr veröffentlicht und im November jeden Jahres mit endgültigen Daten aktualisiert.
Weitere Informationen finden Sie hier sowie auf der Website der Deutschen Bundesbank www.bundesbank.de > Statistiken > Außenwirtschaft > Zahlungsbilanz.