Anmerkung der Redaktion: Die Komplettpakete zum Social Media Camp stehen auch nachträglich als Webinaraufzeichnung zur Verfügung. Dabei bestimmen Sie selbst das Tempo; der Einstieg ist jederzeit möglich. Mehr Informationen finden Sie unter Social Media Camp 2016.
Andre Schneider über die optimale Platzierung von Facebook-Werbeanzeigen
Hallo Herr Schneider, was können sich die Leser unter einer „gehirngerechten Kundengewinnung“ vorstellen?
Jeder Kunde hat ein Gehirn. Zu wissen, wie die grauen Zellen unserer Kunden ticken, ist fürs Marketing und für die Kundengewinnung sehr hilfreich. Der noch recht junge Wissenschaftszweig des Neuromarketings erforscht, wie wir Informationen aufnehmen und verarbeiten, wie Vertrauen entsteht oder wie Menschen Entscheidungen treffen. Diese Erkenntnisse übertrage ich in Systeme zur Kundengewinnung.
Facebook hat sich als Werbefläche für viele Unternehmen etabliert. Was ist das besondere an den Werbeanzeigen auf Facebook?
Das Beste an Facebook-Werbeanzeigen sind die genauen Selektionsmöglichkeiten der Zielgruppe. Unternehmen profitieren von den vielen Daten, die Facebook über das Verhalten seiner Nutzer sammelt. Je besser eine Anzeige zu den Bedürfnissen einer Zielgruppe passt, desto besser funktioniert sie. Hinzu kommen fast jeden Monat neue Anzeigenformate oder Möglichkeiten. Facebook entwickelt sich sehr schnell zum Vorteil der Werbetreibenden. Richtig eingestellt, optimiert Facebook die Anzeigenergebnisse sogar selbstständig.
Welche Eigenschaften sollte eine Werbeanzeige mitbringen?
Nun, das besondere ist zunächst, dass kaum ein Facebook-Nutzer dort nach Anzeigen sucht oder diese erwartet. Werbeanzeigen in Facebook sollten also vor allem nicht wie herkömmliche Werbung aussehen. Eine lockere Sprache, keine professionellen Hochglanzbilder und die direkte Ansprache der passenden Zielgruppe sind entscheidende Erfolgskriterien.
Vor allem Startups müssen die Kosten für Werbeplatzierungen genau berechnen. Hat Facebook hier für jedes Budget ein Angebot?
In jedem Fall. Facebook-Werbung kann erfolgsbasierend bezahlt werden. Die Einblendung der Anzeige kostet in den meisten Fällen nichts. Erst wenn der potenzielle Kunde auf die Anzeige klickt fallen ein paar Cent an. Werbetreibende können ein Tagesbudget festlegen und haben die Kosten somit immer im Griff.
Was dürfen die Teilnehmer des Social Media Sommer Camps 2016 von Ihrem Webinar „Gehirngerechte Kundengewinnung mit Facebook-Werbeanzeigen“ am 19. Juli 2016, von 11:00 bis 12:00 Uhr, erwarten?
Ich zeige die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Facebook Werbeanzeigen an verschiedenen Beispielen, wie Unternehmen ihre Zielgruppe in Facebook finden und die Anzeigenkosten sogar refinanzieren können. Ich zeige, wie selbst Anfänger das Schritt für Schritt umsetzen.
Herr Schneider, vielen Dank für das Gespräch und viel Spaß beim Social Media Sommer Camp 2016
Das Interview führte Oliver Foitzik, Herausgeber des Wirtschafts- und Mittelstandsmagazins AGITANO sowie Geschäftsführer der FOMACO GmbH.
Nehmen Sie am Social Media Sommer-Camp 2016 teil
Vom 18. Juli bis 22. Juli zeigt Sabine Piarry und ihr Expertenteam, wie leicht Social Media sein kann. 15 Experten geben inspirierende, spannende und hilfreiche Webinare zum Thema Social Media, zum Beispiel zu Content Marketing, Visual Brand Storytelling, Facebook Werbeanzeigen, Landingpages, Live-Streaming mit Periscope, Marketing-Controlling mit Google Analytics et cetera.
Unter „Mehr Social Media geht nicht! Bereitmachen für das Sommer Camp 2016“ finden Sie das gesamte Programm.
Über Andre Schneider
Andre Schneider ist Kundengewinnungscoach und Trainer für gehirngerechte Verkaufs- und Kommunikationstrainings. Seit 17 Jahren berät er Selbstständige und Unternehmen zu allen Fragen der Kundengewinnung. Vor kurzem hat ihn Salve.tv in der Reihe „Deutschlands Unternehmer“ zu einem der zehn besten seiner Branche gekürt.
Als Mitglied der internationalen Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement verfügt er heute über die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung und lässt diese in seine Verkaufs- und Kommunikationsseminare einfließen.