Boris Nikolai Konrad: Wenn mich keiner mehr braucht, geh ich schon mal!

Inhaltsverzeichnis

Was sind Ihre Pläne für die nächsten Zeit? Welche Herausforderungen im Bereich Gedächtnis haben Sie für das kommende Jahr geplant?

Ich darf weiterhin das tun, was ich wirklich will – mich mit dem Gedächtnis beschäftigen. Und darüber bin ich sehr glücklich! Derzeit schließe ich meine Promotion ab, die Doktorarbeit ist schon abgegeben. Ich gebe auch weiterhin regelmäßig Vorträge für Firmen und auf Tagungen, aber auch an Universitäten. Hier sind schon viele weitere geplant, auf die ich mich sehr freue. Ende November findet die Gedächtnis-Weltmeisterschaft in London statt, an der ich natürlich teilnehme. Mir wird also auch nach Abschluss der Arbeiten am Buch mit Sicherheit nicht langweilig!

Zum Schluss: Ihre fünf wichtigsten Gedächtnis-Tipps für unsere Leser, zum täglichen Anwenden!

Es ist mir schon schwer gefallen, das in 300 Buchseiten zu verpacken. Da sind fünf kurze Tipps natürlich immer extrem verkürzend. Aber folgendes kann ich allen Lesern nur empfehlen:

1. Arbeiten Sie mit Bildern! Wenn Sie sich etwas vorstellen bleibt, es automatisch besser hängen!

2. Verknüpfen! Zum Beispiel kleine Geschichten erfinden, welche die Bilder miteinander verbinden, die wiederum für die Einträge auf Ihrer To-Do Liste stehen.

3. Spielen Sie mit Ihrem Gedächtnis! Durch Spiele wie „Kofferpacken“ oder „Memory“ lässt sich der Spaß am Lernen wieder finden, erst Recht, wenn es mit Gedächtnistechniken verknüpft wird und so besser klappt als je zuvor.

4. Namen merken mit Methode: Namen verstehen, ein Bild für den Namen suchen, die Person in Ihrer Vorstellung etwas Ungewöhnliches tun lassen, das mit dem Namensbild zu tun hat („Frau Bäcker backt in Ihrer Vorstellung Brot“, „Herr Kranjec hebt mit einem Kran einen Jecken hoch“).

5. Wiederholen, aber sinnvoll! Etwa jeden Abend drei Minuten kurz überlegen, wen Sie heute kennen gelernt haben, welche Bilder Sie für Namen und Person gemacht haben und was Sie heute sonst Wichtiges gelernt haben.


——-

Über Boris Nikolai Konrad

Boris Nikoali Konrad Superhirn
Boris Nikolai Konrads Buch „Superhirn – Gedächtnistraining mit einem Weltmeister“, soeben erschienen im Goldegg Verlag.

Boris Nikolai Konrad ist Gedächtnis-Teamweltmeister, mehrfacher Weltrekordhalter imNamen-Merken, Vortragsredner und Gedächtnistrainer. Im Jahre 2012 errang er den Titel „Deutschlands Superhirn“ in der gleichnamigen ZDF-Sendung. Konrad ist Neurowissenschaftler und als Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut tätig. Der 5 Sterne Trainer und Redner kennt, nutzt und lehrt intensiv alle Möglichkeiten, die zur Verbesserung des Gedächtnisses zur Verfügung stehen. Als Experte für Gedächtnistraining und Mnemotechnik hat er nach erfolgreichem Studium der Physik und Informatik seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. In seinen spannenden Vorträgen und Seminaren demonstriert er die verschiedenen Methoden zur Gedächtnisverbesserung praxisnah und nachhaltig. Sein eigenes Gedächtnis ist phänomenal. So stellte der Experte für Lernmethoden zusätzlich zu seinen bisherigen Rekorden anlässlich der deutschen Meisterschaft 2010 einen neuen Weltrekord auf: Er merkte sich fehlerfrei 201 Namen und Gesichter in nur 15 Minuten. 2011 folgte ein Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde: Hierfür merkte er sich die Vornamen und Geburtsdaten von 21 Personen in nur zwei Minuten. In China 2010 und England 2012 gewann er mit der deutschen Mannschaft die Weltmeisterschaft. Sein Hörbuch „Das perfekte Namensgedächtnis“ ist ein großer Erfolg. In seinem neuen Buch „Superhirn – Gedächtnistraining mit einem Weltmeister“ gibt er das Praxiswissen aus Wissenschaft und Wettkämpfen an sein Publikum weiter.

Weiterführende Informationen zu Boris Nikolai Konrad finden Interessierte auf boriskonrad.de

Kennen Sie schon die Leinwände von Inspiring Art?