In einem kurzen Überblick zeigen wir, was sich auf den Tag genau in den Jahren zuvor zugetragen hat. Einflussreiche Eckdaten zu politischen Ereignissen werden genauso in Erinnerung gerufen, wie besondere Daten und Jahrestage des Weltgeschehens.
Heute: der 27. Dezember.
- 1253: Der flämische Forschungsreisende Wilhelm von Rubruk erreicht die mongolische Hauptstadt Karakorum, wo er sich mit seinen Begleitern mehrere Monate am Hof des Großkhans Möngke Khan aufhalten darf.
- 1428: In der Schlacht von Altwilmsdorf besiegen im Glatzer Land Hussiten in der Zeit der Hussitenkriege das Truppenaufgebot des Münsterberger Herzogs Johann I.
- 1512: In den Leyes de Burgos regelt Spanien gesetzlich den Umgang mit der indigenen Bevölkerung in den spanischen Kolonien der Neuen Welt. Das neue Recht verlangt deren Teilnahme an der Katechese, ächtet Bigamie und behält das Gewaltmonopol den spanischen Beamten vor.
- 1587: In Krakau wird Sigismund III. Wasa zum polnischen König gekrönt.
- 1594: Jean Châtel verübt ein Messerattentat auf den französischen König Heinrich IV., das der Regent verletzt übersteht. Der Anschlag führt zur Vertreibung der Jesuiten aus Frankreich.
- 1637: Im Shimabara-Aufstand besiegen rebellierende japanische Bauern ein Heer von 3.000 Samurai.
- 1794: Die französische Revolutionsarmee dringt unter dem Kommando Jean-Charles Pichegrus in die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ein, die trotz erklärter Neutralität im Ersten Koalitionskrieg weiterhin als wichtiger Geldgeber für Großbritannien fungiert hat.
- 1796: In Norditalien wird unter dem Eindruck der französischen Revolution die Cispadanische Republik als französische Tochterrepublik gegründet.
- 1848: Märzrevolution: Die Frankfurter Nationalversammlung setzt das Reichsgesetz betreffend die Grundrechte des deutschen Volkes in Kraft. Es bildet später das Kernstück der Paulskirchenverfassung.
- 1851: Um den atlantischen Sklavenhandel zu unterbinden, nehmen britische Truppen die Stadt Lagos im Königreich Benin ein.
- 1870: Auf den spanischen Ministerpräsidenten Juan Prim wird ein Anschlag verübt, als dieser eine Parlamentssitzung verlässt. Prim stirbt drei Tage später an den Verletzungen.
- 1918: Der Posener Aufstand beginnt. Die Polen in der preußischen Provinz Posen kämpfen militärisch für eine Eingliederung ihrer Region in die Zweite Polnische Republik.
- 1949: Indonesien erlangt die Unabhängigkeit von den Niederlanden.
- 1959: Per Referendum entscheiden sich die Bewohner des aus zwei Inselgruppen im Südpazifik bestehenden französischen Protektorats Wallis und Futuna für den künftigen Status eines französischen Überseegebiets.
- 1979: Sowjetische Invasion in Afghanistan: In der Operation Storm-333 wird Präsident Hafizullah Amin liquidiert und durch Babrak Karmal ersetzt.
- 1985: Bei einem Terroranschlag am Flughafen Wien-Schwechat werden drei vor dem Schalter der israelischen Fluggesellschaft El Al wartende Passagiere getötet und mehr als dreißig teils schwer verletzt. Gleichzeitig findet ein Anschlag auf den Flughafen Rom-Fiumicino statt, bei dem 15 Menschen ums Leben kommen. Für beide Anschläge übernimmt die Abu Nidal Organisation die Verantwortung.
- 2007: Die ehemalige pakistanische Ministerpräsidentin Benazir Bhutto wird bei einem Attentat in Rawalpindi getötet.
- 2008: Die israelischen Streitkräfte beginnen mit der Operation Gegossenes Blei gegen Einrichtungen und Mitglieder der Hamas im Gazastreifen. Die Militäraktion im Nahostkonflikt dauert bis zum 18. Januar.
(Quelle: Wikipedia)