Infografik: Die beliebtesten Domains
Aktuell gibt es gibt es weltweit mehr als 300 Millionen unterschiedliche Domains (s. u. Infografik). Um da gefunden zu werden, bedarf es einer ausgefeilten Online Marketing-Strategie. Diese beinhaltet:
- Suchmaschinenoptimierung,
- Content Marketing,
- Affiliate Marketing,
- Social Media Marketing,
- WhatsApp-Marketing.
All diese Bemühungen sind jedoch umsonst, findet man für seine Domain nicht den richtigen Namen. Dies ist mittlerweile vergleichsweise unkompliziert geworden. Noch vor wenigen Jahren waren unter den klassischen Top Level Domains (zum Beispiel .com oder .de) die eigene Wunschadresse oft bereits vergeben. Neue Top Level Domains eröffenen Unternehmen ganz neue Optionen. In unten eingefügte Infografik kann man sich Überblick zu den beliebtetsten neuen Domains verschaffen.
Bevor man sich jedoch unter einer der neuen Top Level Domains einen Namen aussucht, gilt es Vorüberlegungen anzustellen. Wie diese aussehen sollten, zeigen wir in Form der folgenden fünf Schritte näher auf.
Schritt 1: Kriterien für die neue Domain festlegen
Eine Domain muss kurz sein, damit die Menschen sich diese leicht merken können. Darüber hinaus muss sie wesentliche Merkmale des Unternehmens beschreiben können. Banales Beispiel: Sie betreiben einen Autohaus in Dortmund, der seit Jahrzehnten unter dem gleichen Familiennamen (etwa „Schulze“ firmiert. Konsequneterweise sollte die Domain „www.autohausschulze.dortmund“ heißen. Noch besser wäre in diesem Fall „www.autohaus-schulze.dortmund“. So vergessen die Kunden das zweite „s“ nicht! Legen Sie also vor dem Erwerb einer neuen Top Level Domain Kriterien folgene Kriterien fest:
- kurz,
- prägnent,
- beschreibend.
Schritt 2: Die passenden Keywords recherchieren
Was für den Domainnamen selbst, gilt umso mehr für die das Unternehmen beschreibenden Begrifflichkeiten. Vor allem, wenn es um die eingangs bereits erwähnte Suchmaschinenoptimierung geht. Man kann nur vom potentiellen Kunden gefunden werden, wenn man die – im Zusammenhang mit seinen Produkten oder Dienstleistungen – relevanten Keywords kennt! Mit anderen Worten, Suchbegriffe, die von Google, Bing, DuckDuckGo & Co mit dem eigenen Angebot in Verbindung gebracht werden. Bleiben wir beim oben genannten Beispiel. Es hilft Ihnen herzlich wenig, falls Sie Ihre Webseite auf den Begriff „Frisör“ und „Berlin“ optimiert haben. Dann wird Herr oder Frau Schulze ausschließlich von jenen Nutzern gefunden, für welche das gefundene Angebot überhaupt gar keinen Mehrwert besitzt.
Schritt 3: Mit Social Media die Domain pushen
Dank sozialer Netzwerke beziehungsweise Plattformen ist es ganz leicht, der eigenen Domain zu mehr Reichweite zu verhelfen. Dazu ist es wichtig zu wissen:
- Welche Plattformen sind für meine Zielgruppe relevant?
- Welchen Content darf ich auf der jeweiligen Plattform veröffentlichen?
- Wie formulieren ich die Posts?
- Wann veröffentliche ich auf den jeweiligen Plattformen?