Kreditaufnahmen: Worauf kommt es an?

Kredite liegen hierzulande mehr und mehr im Trend. Allein im Jahr 2017 wurden in Deutschland rund 8 Millionen neue Kreditverträge abgeschlossen. Das sind über 342.000 mehr, als im Vorjahr. Warum Menschen Kredite abschließen, kann dabei viele verschiedene Gründe haben. Entweder um größere Anschaffungen wie ein Auto zu finanzieren, oder auch, um alte Schulden zu tilgen. Bevor Sie sich allerdings für die Aufnahme eines Kredits entscheiden, sollten Sie folgende Punkte im Blick behalten

Die häufigsten Kreditarten

Generell versteht man unter einem Kredit einen festgelegten Geldbetrag, der vom Kreditinstitut an einen Kreditnehmer überlassen wird. Hierbei können Kreditnehmer meist zwischen mehreren Kreditarten wählen:

  • Dispositions- oder Überziehungskredit. Diese Kreditform wird Girokonto-Inhabern von ihrem jeweiligen Kreditinstitut oder Bank gewährt. Das eignet sich insbesondere für Kreditnehmer, die sich Flexibilität wünschen und eine kleinere Geldsumme über einen kurzen Zeitraum benötigen. Allerdings ist der Überziehungskredit oft mit hohen Zinsen zwischen 10 und 13 Prozent verbunden. Die Kredithöhe kann dabei sehr variabel sein und orientiert sich meist an der Höhe des monatlichen Nettoeinkommens.
  • Ratenkredit. Hier handelt es sich um die Überlassung eines Geldbetrags, welcher in zeitlich festgelegten und betraglich konstant hohen Teilzahlungen getilgt werden muss. Anders als beim Überziehungskredit sind die Zinssätze des Ratenkredits in der Regel sehr viel günstiger. Außerdem können Kreditnehmer häufig innerhalb kurzer Zeit auf Beträge zwischen 1.000 und 50.000 Euro zugreifen. Doch auch hier gibt es viele Unterschiede. Deswegen kann sich ein Vergleich mehrerer Angebote bei spezialisierten Portalen, wie financer.com, für Sie lohnen.
  • Klein- oder Minikredit. In der Regel versteht man unter einem Klein- oder Minikredit ein Darlehen über einen Betrag von maximal 10.000 Euro. Dieser wird oft als Ratenkredit vergeben und muss innerhalb eines festgelegten, kurzen Zeitraums getilgt werden.
  • Privatkredit. Als Privatkredit werden Gelder bezeichnet, welche von gewerblichen Kreditgebern, wie Banken oder Kreditinstituten, an private Kreditnehmer vergeben werden. Rein rechtlich betrachtet ist der Privatkredit ein Verbraucherkredit, weswegen einige Verbraucherschutzregeln gelten. Das beinhaltet zum Beispiel, dass bei der Vergabe ein schriftlicher Kreditvertrag geschlossen werden muss, welcher alle wichtigen Eckdaten (Laufzeit, Tilgungsmodalitäten) enthält.

Neben den verschiedenen Kreditformen gibt es eine Reihe von vertraglichen Regelungen, die Sie bei Kreditaufnahmen beachten sollten.

Vertragliche Regelungen bei Kreditaufnahmen

Neben klein- und mittelständischen Unternehmen, die aus geschäftlichen Gründen häufig mit Kreditaufnahmen zu tun haben, sollten auch Privatpersonen genau über vertragliche Regelungen bei Kreditaufnahmen Bescheid wissen. Und das am besten, bevor ein Kredit aufgenommen wird. Insbesondere fünf Fragen sollten Sie dabei im Blick behalten:

  1. Wie gestaltet sich die Rückzahlung, also die Tilgung des Kredits?
  2. Wie lange beläuft sich die Laufzeit des Kredits?
  3. Wie hoch ist die Kreditrate?
  4. Wie hoch sind die Kosten der Restschuldversicherung?
  5. Kann der Kredit kostenlos getilgt werden?

Denken Sie zudem daran, dass der Kredit meist umso teurer wird, je länger er läuft. Teurer wird das Darlehen ebenso, je geringer die Rate ausfällt. Mit der Restschuldversicherung sichern sich Kreditanbieter im Falle der Zahlungsunfähigkeit eines Kreditnehmers, beispielsweise bei Arbeitslosigkeit oder im Todesfall, ab. Das geschieht in der Praxis über eine Versicherungsprämie, die vom Kreditnehmer finanziert werden muss. Im Kreditvertrag ist auch vermerkt, ob Sondertilgungen möglich sind. Damit ist eine vorzeitige Rückzahlung des Darlehens gemeint. Das ist allerdings nicht bei jedem Kreditinstitut kostenlos möglich. Klären Sie deswegen vorab, ob eine Vorfälligkeitsentschädigung bei einer vorzeitigen Tilgung verlangt wird.

 

Kennen Sie schon die Leinwände von Inspiring Art?