Lagerverwaltung im digitalen Zeitalter

Es ist längst keine Zukunftsvision mehr: Waren sind rund um die Uhr verfügbar. Gleichzeitig leben wir in einer Zeit des massiven und beschleunigten Warenflusses. Gründe hierfür sind neben der Globalisierung vor allen Dingen die zunehmende Digitalisierung. Das wird in jedem Lebensbereich deutlich, insbesondere auch in der Logistik und den damit verbundenen Prozessen. Deswegen stellen sich Unternehmen, besonders auch kleine und mittelständische, häufig die Frage, wie sie digitale Strukturen in logistische Vorgänge integrieren können. Ein zentraler Bestandteil dieser Überlegungen und Prozesse ist hierbei die Lagerverwaltung.

Inhaltsverzeichnis

Lagerverwaltungsprozesse: Worin häufig Probleme bestehen

In den meisten Fällen herrschen am Arbeitsbereich der Lagerverwaltung zwei Kernprobleme: Ineffizienz und fehlende Transparenz. Das führt zu teils weitreichenden Konsequenzen für die gesamte Wertschöpfungskette. Die Gründe für die Schwierigkeiten liegen in veralteten Prozessen und fehlendem Know-how im Bezug auf die Umsetzung digitaler Strukturen. Die Folgen: verlangsamte Prozesse, unübersichtliche Warenbestände und Auslieferungsschwierigkeiten. Daraus resultiert im schlimmsten Fall der Verlust von Kunden. Unternehmen sind nicht mehr konkurrenzfähig. Ein digitales Lagerverwaltungssystem eröffnet Ihnen Möglichkeiten, um aus diesem Dilemma auszubrechen.

Die Rolle der Digitalisierung für die Lagerverwaltung

Besonders bei Unternehmen, die auf einen langen Bestand zurückblicken und deren Erfolg zu einem großen Teil auf Erfahrungswissen fußt, besteht noch immer Skepsis gegenüber Digitalisierung. Das liegt häufig in einer befürchteten Automatisierung, womit überflüssig werdende, menschliche Arbeitskraft verbunden wird. Allerdings sollten Sie nicht den Fehler begehen, Automatisierung und Arbeitsplatzverlust als unausweichliche Folge von Digitalisierung zu begreifen. Speziell bei der Lagerverwaltung liegt die Stärke in der Verknüpfung von manueller Bedienung, Software plus digitale „Hilfsmittel“. Das funktioniert zum Beispiel anhand von Handscannern. Diese verbinden eine manuelle Steuerung durch menschliche Arbeitskräfte mit der digitalen Erfassung der Waren.

Potenziale der digitalen Lagerverwaltung

Ein digitalisiertes Lagerverwaltungssystem umfasst verschiedene Aspekte der Lagerverwaltung. Dazu gehören eine zeitnahe Erfassung und eine fehlerfreie Kontrolle der Warenbestände. Zusammen mit dem Status der Ware eröffnen digitale Systeme so die Möglichkeit, Bestände übersichtlich, korrekt und schnell zeitnah zu erfassen. Dies erleichtert es wiederum, Aufträge anzunehmen, zu bearbeiten und etwaige Fehlbestände dabei einzukalkulieren. Der Vorteil: Sie versorgen Ihre Kunden zuverlässig mit Informationen darüber, welche Warenbestände vorhanden und somit lieferbar sind. Damit optimieren Sie Ihre Serviceleistungen. Zudem sparen Sie einen Mehraufwand, der durch eine zusätzliche Kontrolle der Lagerbestände entstehen würde. Digitale Systeme ermöglichen es, den kompletten Bearbeitungsstatus von Waren zu erfassen. Dies reicht vom Wareneingang über die Verpackung bis hin zum Versandstatus. Daraus resultieren wiederum positive Auswirkungen auf manuelle Arbeitsprozesse. Mitarbeiter sind in der Lage, Arbeitskräfte und Ressourcen besser zu organisieren.
Ein digitales Lagerverwaltungssystem unterstützt Sie beispielsweise auch bei der Inventur. Aufgrund der digital abrufbaren Kennzahlen erhalten Sie diese quasi permanent in Echtzeit, ohne die laufenden Lagerprozesse dafür unterbrechen zu müssen.

Werkzeuge von digitalen Lagerverwaltungssystemen

Natürlich stellt sich bei allen Vorteilen, die digitale Systeme mit sich bringen, die Frage nach der konkreten Umsetzung. Welche Softwarelösungen und smarte Lösungen zum Einsatz kommen, hängt von den individuellen Bedingungen eines Lagers ab. Nur, wenn Sie Probleme erkennen und bestehende Lagerprozesse analysieren, sind Sie in der Lage, bestehendes digitales Potenzial voll auszuschöpfen. Vor jeder digitalen Umsetzung steht daher eine ausführliche Schwachstellenanalyse. Zudem gilt es, künftige Unternehmensstrategien mit in den Prozess einzubinden. Dies bringt gleichzeitig Wettbewerbs- und Marktanalysen mit sich. Softwareanbieter wie E+P-Gruppe und deren Produkte bilden einen wesentlichen Bestandteil für ein künftiges digitalisiertes Lagerverwaltungssystem. Lagerverwaltungssoftware, kurz LVS, gewährleistet eine effiziente Lagerverwaltung und die damit einhergehenden Betriebsabläufe. Sie ist imstande, alle Warenbewegungen zu erfassen und damit den entsprechenden Handlungsspielraum zu gewährleisten. LVS schafft mögliche Datenanalysen, digitale Vernetzung (Beispiel: Cloud-Service) und auch Automatisierung, wo dieser effizient Sinn ergibt.

Zukünftige Entwicklung digitaler Lagerverwaltung

Die digitale Lagerverwaltung bildet eine natürliche Folge von Entwicklungen wie dem wachsenden E-Commerce. Permanente und schnelle Lieferfähigkeit, Informations- und Liefertransparenz sind daraus resultierende Herausforderungen. Diese lassen sich nur mithilfe von digitaler Prozesseinbindung bewältigen. Digitalisierung bildet demnach einen unausweichlichen Bestandteil gegenwärtiger und künftiger Lagerverwaltungssysteme. Die Aufgabe für Unternehmen besteht somit darin, sich diese individuell und effizient zunutze zu machen. Dies ist ein komplexes, aber unausweichliches Projekt, um künftig wettbewerbsfähig zu bleiben und die individuellen Unternehmensziele effizient umzusetzen. Bestandsanalyse, Softwareeinbindung und Mitarbeiterschulung stehen daher künftig auf der Agenda von Unternehmen.

 

Kennen Sie schon die Leinwände von Inspiring Art?