Newsletter-Marketing – Was ist das?

E-Mails! Newsletter! Auch schon mal persönlich geflutet worden? Genervt oder doch willkommen? TĂ€glich erhalten wir eine Vielzahl an E-Mails und Newslettern – sei es geschĂ€ftlich oder privat. Zahlreiche werden gelesen, viele nicht und frĂŒher oder spĂ€ter ungelesen gelöscht. Selbst wenn manche Experten und Praktiker sagen, Newsletter-Marketing ist tot.

Diese Form des Marketings erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und ist aktueller denn je. Gerade in der heutigen Zeit kommt diesem Marketing-Instrument eine große Bedeutung zu. In vielen Unternehmen ist es ein Muss und gehört zum Marketing-Mix dazu. Wir beleuchten in diesem Beitrag, was Newsletter-Marketing ist und welche Merkmale es hat. DarĂŒber hinaus schauen wir uns auch die Ziele an, die damit verfolgt werden können.

Newsletter-Marketing – Definition

Newsletter-Marketing ist eine spezielle Form – und zugleich eine der Ă€ltesten Formen – des Online-Marketings. Dabei versenden Werbetreibende Inhalte unterschiedlicher Art an eine bestehende EmpfĂ€ngergruppe. Dies erfolgt in Form eines Newsletters per E-Mail. Die Inhalte können von redaktionellen BeitrĂ€gen und Blogartikel ĂŒber Reviews und Empfehlungen bis hin zu Werbebotschaften und Produktangeboten reichen.

Newsletter-Marketing versus E-Mail-Marketing – Abgrenzung

Newsletter-Marketing und E-Mail-Marketing ĂŒberschneiden sich sowohl inhaltlich als auch prozessual. Teilweise werden beide Begriffe synonym verwendet, da E-Mails der Übermittlungsweg fĂŒr den Versand von Newslettern sind. E-Mail-Marketing ist mehr oder weniger der Oberbegriff, dem Newsletter-Marketing untergeordnet werden kann. Die primĂ€ren Unterscheidungskriterien sind die HĂ€ufigkeit des Versands (E-Mails) und das redaktionelle Konzept dahinter.

Ein E-Mail-Newsletter ist oft einheitlich gestaltet, wenig personalisiert und wird in der Regel regelmĂ€ĂŸig versendet. Dies kann zum Beispiel tĂ€glich, einmal pro Woche oder einmal pro Monat sein. Sie haben meist einen rein informativen Inhalt. Vor allem redaktionelle Newslettern sind in der Regel professionell und hochwertig gestaltet. Trotz allem sind darin auch Werbebotschaften sowie Produkte und Dienstleistungen angeboten. Sie sind jedoch meist nur bedingt auf den EmpfĂ€ngerkreis abgestimmt.

E-Mails werden hĂ€ufiger und in der Regel unregelmĂ€ĂŸiger mit wechselndem Inhalt verschickt. Sie sind individueller auf den EmpfĂ€ngerkreis ausgerichtet und personalisiert in der Anrede. Dabei dienen sie meist auch Webezwecken und enthalten oft Werbung fĂŒr Produkte und Dienstleistungen. E-Mails selbst haben generell eher einen informellen oder humorvollen Ton. Und sie sollen am Ende vom Tag auch verkaufen.

Zum Einstieg sollte man mit Newsletter-Marketing beginnen, bevor man sich dem professionellen E-Mail-Marketing widmet. Erstmal sukzessive Erfahrung sammeln und lernen. Dann kann man mit der notwendigen Fertigkeiten die nÀchsten Schritte gehen.

Zwei grundsÀtzliche Newsletter-Formate

Bei Newslettern unterscheidet man grundsÀtzlich zwischen zwei Formaten. Das gÀngigste und einfachste ist das reine Textformat, auch Plain Text genannt. In diesem Fall erhÀlt der EmpfÀnger die Informationen im Klartext.

Die zweite Variante ist der HTML-Newsletter. Dieser kann entweder selbst programmiert werden oder man greift auf bestehende Newsletter-Templates zurĂŒck. Neben dem klassischen Text wird dieser mit Bildern, Grafiken, Videos et cetera aufgewertet. Um sie in jedem Mail-Programm lesen zu können, kann dieser auch als reiner Text-Newsletter angezeigt werden.

Die gÀngigen Newsletter-Tools ermöglichen die Erstellung und den Versand beider Varianten. Sie bringen auch Newsletter-Vorlagen gleich im Paket mit. Auch können individuelle und spezifische Newsletter-Templates zusÀtzlich eingesetzt werden. Dies sollte auch im Newsletter-Marketing festgelegt werden.

E-Mail-Marketing Newsletter Tool Vergleich

Typische Merkmale

Jeder – unabhĂ€ngig, ob Unternehmen oder Einzelperson – muss fĂŒr den Versand eines Newsletters einen E-Mail-Verteiler aufbauen. Dazu mĂŒssen die EmpfĂ€nger in der EuropĂ€ischen Union ĂŒber einen Double-Opt-in dem Erhalt von diesem zugestimmt haben. Dieses zweistufige Verfahren schĂŒtzt die Adressaten vor Spam und unerwĂŒnschter Werbung. Sollte dies nicht vorliegen, kann dagegen rechtlich vorgegangen werden.

Wenn alles sauber vorliegt, versendet der Versender mit Hilfe einer Newsletter-Software in definierten AbstĂ€nden einen professionellen Newsletter. Wichtig ist auch, dass sich der EmpfĂ€nger jederzeit einfach ohne große HĂŒrden vom Newsletter wieder abmelden kann.

Ziele von Newsletter-Marketing

FĂŒr viele Firmen ist das Newsletter-Marketing eine der wichtigste Kommunikationsformen im Marketing beziehungsweise im Online-Marketing. Sie können so relativ einfach mit Interessenten und Kunden in Kontakt treten und natĂŒrlich mittel- bis langfristig bleiben.

Die verfolgten Ziele können dabei vielfÀltig sein:

  • Bestehende Kunden stĂ€rker binden
  • Neue Kunden gezielt gewinnen
  • Produkte und Dienstleistungen anbieten und verkaufen
  • Auf Sonderangebote und Rabattaktionen aufmerksam machen
  • RegelmĂ€ĂŸig den Verteilerkreis informieren
  • Die eigene Marke bekannter machen und somit stĂ€rken.

Wichtig ist, dass man die persönlichen Ziele im Vorfeld klar definiert und das Newsletter-Marketing darauf ausrichtet. Dazu ist es notwendig, die eigene Zielgruppe kennen zu lernen und zu verstehen. Nur so können die relevanten Inhalte passend prÀsentiert und maximaler Erfolg erzielt werden.

Newsletter-Marketing wirkt

Newsletter sind heutzutage aus den Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Sie sind ein fest etablierter Bestandteil im Online-Marketing und grundlegender Teil des Marketing-Mix. Dabei muss es passend in die Marketingstrategie eingebunden werden, um die richtige Wirkung zu entfalten.

Und vergessen Sie nicht: Mitentscheidend ist, dass Sie das richtige Newsletter-Tool fĂŒr Ihr Newsletter-Marketing auswĂ€hlen. Dabei ist es gut zu wissen, was man braucht und welche Anforderungen die Newsletter-Software erfĂŒllen sollte. Wir haben fĂŒr Sie eine kompakte Übersicht ĂŒber die gĂ€ngigsten Newsletter-Tools im deutschsprachigen Markt zusammengestellt, unter anderem Cleverreach, KlickTipp, ActiveCampaign und Brevo. Einfach mal reinschauen und stöbern, was fĂŒr Sie das geeignetste Newsletter-Programm ist. Viel Erfolg dabei!

Kennen Sie schon die LeinwÀnde von Inspiring Art?