Wolfgang Allgäuer: Begeistert erfolgreich! (3) – Ihre Werte als Basis für ein begeistert erfolgreiches Leben (Teil 2)

Inhaltsverzeichnis

Ihre Wertehierarchie

Schreiben Sie Ihre zehn wichtigsten Werte auf kleine Zettel. Bilden Sie eine Reihenfolge nach Ihren Prioritäten, sortieren Sie so lange, bis Sie mit der Rangordnung zufrieden sind. Damit haben Sie Ihre persönliche Wertehierarchie erstellt. Die obersten vier Werte sind Ihre Kernwerte. Diese verteidigen wir besonders vehement. Manche Menschen mögen auch fünf Kernwerte haben, oder nur drei …

Warum Werte so wichtig sind

Unsere Werte sind der innere Kompass, der uns die Richtung weist. Wir benötigen sie für alle beruflichen wie privaten Begegnungen und Partnerschaften, die wir eingehen. Sind die Werte unserer Gegenüber im Widerspruch mit unseren, ist langfristig Partnerschaft – egal auf welcher Ebene – einfach nicht möglich. Keine Ehe, in der die Werte sich widersprechen, kann lange halten. Dasselbe gilt für Teams in Unternehmen oder für Vorgesetzte und Mitarbeiter. Kurzfristig mögen sich einander widersprechende Wertvorstellungen überbrücken. Langfristig binden sollten wir uns jedoch nur, wenn das Wertefundament zusammenpasst.

Praktische unternehmerische Tipps zu den Werten

Mitarbeiter, die einen neue Stelle suchen, sollten sich immer fragen: Für welche Werte steht dieses Unternehmen? Passen diese zu meinen? Am besten können Sie dies feststellen, wenn Sie sich die Werte des Unternehmers, der Unternehmerin ansehen. Denn das sind die wahren Werte. Nicht jene, die in der Imagebroschüre propagiert werden.

Unternehmen sollen sich der eigenen Werte ganz genau bewusst werden und diese auch zeigen, um umgekehrt die richtigen Mitarbeiter anzuziehen. Gemäß diesen Werten sollten Sie – im Team – die Firmenwerte herausarbeiten. Diese entscheiden über die Art der Kommunikation nach außen, über Ihr Marketing. Denn nur dann können Sie stimmig und mit einer Stimme Ihre Werte richtig in den Markt kommunizieren und die zu Ihnen passenden Kunden gewinnen.

Im nächsten Beitrag dieser Themenserie geht es – nein, immer noch nicht – um die Ziele. Zuerst beschäftigen wir uns mit Ihren Talenten auf dem Weg zu einem begeistert erfolgreichen Leben!


——-

Über Wolfgang Allgäuer:

Wolfgangg Allgäuer, Pressefoto
Motivation alleine reicht nicht, so Vortragsredner, Trainer und Praktiker Wolfgang Allgäuer (© Bild: privat)

Wolfgang Allgäuer steht für Selbstbegeisterung und Selbstmanagement. Diese beiden Komponenten sind die Grundlagen seines eigenen konstanten Erfolges. Sein Credo: „Begeisterung ist besser als Motivation“.

Der gebürtige Österreicher arbeitete sich vom Tischler zum Inhaber eines Küchen-Imperiums hoch. Mit 26 Jahren gründete er sein eigenes Unternehmen „Allgäuer Küchen“ und errang nach kurzer Zeit die Marktführerschaft in Westösterreich. Im Jahre 1997 erfand Allgäuer mit „olina“ die erste österreichische Franchise-Marke für Küchen. Für diese innovative Idee erhielt er 2002 den Unternehmens-Oskar. Heute gibt er seine Erfolgsrezepte in seinen mitreißenden und zündenden Vorträgen weiter. Bei Wolfgang Allgäuer geht es um die echte, authentische Begeisterung im Gegensatz zur Selbstmotivation. Deswegen grenzt der Praktiker den Begriff Selbstbegeisterung stark gegen den der Selbstmotivation ab. Denn nur echte Begeisterung direkt aus unserem Inneren macht lebendig, entzündet und gibt Schaffensenergie. Wolfgang Allgäuer repräsentiert in seinen Vorträgen eine dynamische Mischung aus bodenständiger Praxis und philosophischer sowie spiritueller Inspiration. Er gibt seinen Zuhörern eine einzigartige Strategie zur Selbstbegeisterung an die Hand und legt seine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis eingängig dar. Mehr über Wolfgang Allgäuer erfahren Sie unter folgendem Link.

Kennen Sie schon die Leinwände von Inspiring Art?