
Welchen Rolle spielt gesunde Ernährung im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung?
Wir haben in einer Studie mit der Hochschule Niederrhein aufgezeigt, dass Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz und Ernährung in einem messbaren Zusammenhang stehen. Vor dem Hintergrund, dass Herz-Kreislauferkrankungen einen sehr großen Teil unserer Krankheitskosten verursachen, sind diese Erkenntnisse ebenfalls relevant. Aus diesem Grund ist Ernährung ein entscheidender Baustein für betriebliches Gesundheitsmanagement. Es ist unverständlich, dass die Betriebsgastronomie meist angesichts solcher Entwicklungen immer noch keine Gesundheits-, sondern eine Deckungsbeitragsorientierung verfolgt. Gesundheit wird meistens zwar angeboten, aber in den wenigsten Fällen wird zusätzlich steuernd eingegriffen. Besonders erstaunlich ist dieser Zusammenhang in Hinblick auf die Subventionierung einer Betriebsgastronomie. Eine vom Unternehmen bereitgestellte Subvention dafür zu verwenden, nicht gesundheitsförderliches Essen zu verkaufen, kann nicht im Sinne des Unternehmens sein.
Natürlich müssen auch wir wirtschaftlich arbeiten und uns mit Mitbewerbern messen, jedoch ist uns dabei bewusst, dass der Hebel der betrieblichen Gemeinschaftsgastronomie nicht Deckungsbeiträge, sondern Gesundheit ist. Mit einem deckungsbeitragsorientierten Fokus schadet die Gemeinschaftsgastronomie dem Auftraggeber mehr, als das sie ihm hilft. Müde und kranke Mitarbeiter sind langfristig gesehen teurer für Unternehmen, als die Deckungsbeiträge aus Currywurst und Schnitzel je bringen können.
Sie sind seit zehn Jahren in der Versicherungskammer Bayern für das leibliche Wohl der Angestellten zuständig. Lag Ihr Schwerpunkt seit Beginn Ihrer Tätigkeit in der VKB auf gesundheitsbewusster Ernährung und wie sah der Speiseplan dort vorher aus?
Es gab auch damals schon leckeres Essen. In den letzten zehn Jahren hat sich das gerade beschriebene Bewusstsein herausgebildet und wir haben unser Angebot stets darauf hin überprüft und ausgerichtet. Heute gibt es mehr vegetarische und gesundheitsförderliche Gerichte als damals, diese sind zudem meist günstiger als weniger gesunde. Wir haben vor vier Jahren einen Veggietag eingeführt und unser begleitendes Aktionsprogramm hat das Ziel, den Gast spielerisch für „Neues“ zu motivieren, um sich ferner gesünder zu ernähren. Gutes Essen war und ist immer das Wichtigste. Nur motivieren und führen wir unsere Gäste etwas mehr zu einem gesünderen Essverhalten.

