Welche Online Shop Lösungen gibt es?
Der Online Handel ist nach wie vor ein rasant wachsendes Geschäftsfeld. Für 2022 prognostiziert Statista in Deutschland eine erneute Umsatzsteigerung von 11 Milliarden Euro im Vergleich zu 2021. Immer mehr Konsumenten ziehen das Shoppen im Internet dem stationären Handel vor.
Wer einen eigenen Online Shop aufsetzen möchte, der kann auf verschiedene Wege an das Thema herangehen. Auf dem Markt gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Online Shop Lösungen. Grundsätzlich lassen diese sich in drei Kategorien einteilen lassen.
Baukasten-System und SaaS-Anbieter
Die erste Gruppe umfasst Baukasten-Systeme oder auch SaaS-Lösungen (Software as a Service). Hierbei handelt es sich um Online Shop Systeme auf Mietbasis. Der Online Shop Betreiber mietet die Software-Lösung auf Zeit und bietet darüber seine Produkte online an.
Die Vorteile von Software as a Service (SaaS) sind:
- vorkonfigurierte Komplettangebote sind auch für Laien gut nutzbar
- keine Aufbau- und Einrichtungsphase
Allerdings sind die SaaS Anwendungen sehr simpel. Gut für Einsteiger – aber schlecht im Hinblick auf die Individualisierung. Wer individuelle Anpassungen vornehmen möchte, für den ist das SaaS-Modell eventuell nicht geeignet. Unerfahrene Einsteiger können jedoch schnell durchstarten.
Shopsysteme mit offenem Quellcode
Neben Baukasten- und SaaS-Anbietern gibt es zahlreiche Online Shop Softwares mit einem offenen Quellcode. Sie funktionieren auf Open Source Basis. Diese werden in Form von Community-Editionen komplett kostenlos zur Verfügung gestellt. Je nach Ausrichtung, zum Beispiel im B2B-Handel, können auch Lizenzmodelle gebucht werden.
Diese Online Shop Lösungen müssen auf einem eigenen Server installiert, eingerichtet und betrieben werden. Eine eigene IT-Infrastruktur muss vorhanden sein. Insbesondere wenn Warenwirtschafts- oder CRM-Systeme angebunden werden sollen, erfüllen solche Lösungen die notwendigen Grundlagen.
Dementsprechend lässt sich bereits erahnen, dass hier der technische und organisatorische Aufwand höher ist als bei Mietsystemen. Daher ist umfassendes Fachwissen notwendig. Dafür lassen sich der E-Commerce Einstieg und das Design des Online Shops nach den eigenen Vorstellungen gestalten und ideal auf die eigenen Bedürfnisse ausrichten.
Externe Dienstleister, wie die Agentur intoCommerce bieten das nötige Know-how, insbesondere wenn es darum geht komplexe Anforderungen zu lösen und bestehende ERP-Systeme anzubinden. Zudem können Agenturen bei der Auswahl performanter und auf den Web-Shop zugeschnittener IT-Umgebungen unterstützen. Solche Partner helfen aktiv beim Aufbau des Shops und bei der fortlaufenden Optimierung im täglichen Betrieb.
Proprietäre Online Shop Software
Zur dritten Gruppe der Online Shop Lösungen gehören die proprietären Online Shop Softwares. Sie können im Rahmen von Lizenzverträgen als vollumfängliche E-Commerce Lösung genutzt werden können.
Online Shop Betreiber können so Kauf und Verkauf ihrer Waren mit einer Software abwickeln, die exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Zudem profitieren sie vom professionellen Support des Herstellers. Oftmals werden diese Systeme auch als Cloud Dienste beziehungsweise SaaS-Modell angeboten.
Welche Online Shop Software Anbieter gibt es?
In jeder der drei Kategorien gibt es mehrere Vertreter, die für den eigenen Online Shop infrage kommen können.
Baukastensystem: Shopify & Co.
Bei den Baukasten-Systemen hat sich über die vergangenen Jahre Shopify zum Marktführer entwickelt. Die E-Commerce-Software des gleichnamigen kanadischen Unternehmens ist vor allem bei Start-ups und mittelständischen Unternehmen beliebt. Für sie ist es wichtig, schnell und unkompliziert mit dem Verkauf von Produkten im Internet starten zu können.
Eine einfachere Variante eines solchen Online Shop Baukastens wird mittlerweile auch von den meisten größeren Webhostern angeboten. Die Produkte, beispielsweise IONOS, richten sich vor allem an Selbstständige und Kleingewerbe.
Open Source Lösungen: Magento, Shopware & Co.
Unter den beliebtesten Vertretern der quelloffenen und kostenlosen Community-Editionen sind unter anderem Magento, Shopware und OXID eShop. Jede dieser Online Shop Softwares bietet zwar individuelle Vorzüge, insgesamt ist der Funktionsumfang aber ähnlich.
Die einzelnen E-Commerce Lösungen können mit einer großen und aktiven Community aufwarten. Zudem bieten sie eine E-Commerce Plattform, auf der man Modifizierungen und Erweiterungen austauschen kann. Gerade technisch versierte Shop Betreiber, die den Aufbau des Shops in die eigene Hand nehmen möchten, werden hier fündig. Aber auch ambitionierte Mittelständer können mit Hilfe spezialisierter Agenturen performante Online Shops auf Basis solcher Lösungen umsetzen lassen.
Proprietäre Shopsysteme: SAP & Co.
Proprietäre Online Shop Software verkaufen vor allem große und bekannte Anbieter, zum Beispiel SAP Hybris Commerce, die Intershop Commerce Suite oder das Spryker E-Commerce System. Diese sind aber teuer, sodass sich der Einsatz dieser Systeme nur für große kommerzielle Anbieter lohnt.
Online Shop Software auswählen – worauf muss man achten?
Bei der Auswahl der richtigen Online Shop Software sollten Shop Betreiber zunächst folgende Punkte beachten:
- Ist die Online Shop Lösung übersichtlich gestaltet und intuitiv bedienbar?
- Gewährleistet die E-Commerce Lösung den Datenschutz? Ist sie DSGVO-konform?
- Werden Produkte ansprechend präsentiert?
- Gibt es ein branchentypisches Online Shop System?
- Sind die Produktbewertungen, die im Umlauf sind, seriös?
- Verfügt die Software Lösung über ein SSL Zertifikat für sicheren Bestell- und Zahlungsvorgang?
- Wie ist der Kundenzugang geregelt?
- Sind alle relevanten Zahlungsmöglichkeiten in der Online Shop Software hinterlegt?
- Wird die Software zuverlässig geliefert?
- Ist die Kommunikation mit dem Software Anbieter seriös?
- Steht der Support zuverlässig zur Verfügung?
Preis-Leistungsverhältnis
Sind die Grundfragen geklärt und einige Online Shop Systeme in der näheren Auswahl, folgt der zweite Schritt. Jedes Feature kostet, daher sollten Interessenten sich überlegen, wie hoch ihr Budget ist.
Am Preis drehen lässt sich auch über die Wahl des Systems. Technisch Versierte können ein offenes Shop-System, das kostenlos zur Verfügung steht nutzen. Andere müssen sich für ein SaaS-System entscheiden. Die Enterprise Edition einer proprietären Software lohnt sich für Unternehmer, die großen Umsatz mit Electronic Commerce machen.
Schnittstellen und Anbindungen an Drittsysteme
Ein Online Shop muss eventuell an Drittsysteme angebunden werden. Diese können sich auch im Laufe der Zeit erweitern oder verändern. Daher ist es wichtig, dass eine Software-Lösung skalierbar ist. Mögliche Schnittstellen und Anbindungen sind:
- API-Schnittstellen: Programmierschnittstellen, mit denen Anwendungen miteinander kommunizieren können. Je nach Software sind unterschiedliche API-Schnittstellen vorhanden.
- Anbindung an Customer Relation Management-System (CRM-System)
- Anbindung an ein Warenwirtschaftssystem
- Einbindung von Dienstleistern und Partnern, wie zum Beispiel Logistik-Partnern
- Integration von Marketing-Tools, wie zum Beispiel E-Mail-Marketing-Tools
- Steuerung von Social Media Kampagnen über die Online Shop Software
- Einbindung von Data Analytics, um Kennzahlen auszuwerten
Design und Usability
Übersichtliche Designs und gute Bedienbarkeit sind die Voraussetzung, damit Kunden gerne in Ihrem Online Shop kaufen. Deshalb sollten Sie auf diesen Punkt auch Augenmerk legen. Achten Sie vor Ihrer Entscheidung für eine Online Shop Software daher auf folgende Aspekte:
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
- Responsives Design
- Für Käufer und Verkäufer einfach zu bedienen (Frontend- und Backend)
- Multi-Language-Feature, damit der Online Shop international auftreten kann
Fazit
Für Start-Ups und Neueinsteiger eignet sich vermutlich am besten eine SaaS-Lösung. Für fortgeschrittene Online-Händler ist aber ein Online Shop Software mit offenem Quellcode oder einem Lizenzmodell besser geeignet. Denn sie bieten Usern mehr Features und individuelle Anpassungsmöglichkeiten.
In jedem Fall sollte man sich vorab damit befassen,
- was man von der Software erwartet,
- welches Budget zur Verfügung steht und
- wie sie genutzt wird.
Dann treffen Sie mit Sicherheit eine gute Entscheidung für Ihren Online Shop!