Warum kann sich Instagram Marketing auszahlen?
Bei Instagram werden jeden Tag mehr als 95 Millionen Bilder und Videos hochgeladen. Diese bilden das Herzstück der Plattform und kommen mehrheitlich von einzelnen Influencern und Usern, aber auch von Unternehmen. Zwar können mit Instagram keine Links geteilt werden. Doch mit Bildern und Videos können Unternehmen etwa
- Werbekampagnen kommunizieren
- Produkte vorstellen
- Unternehmensimage vermitteln
- Leads generieren
- Einblicke hinter die Kulissen geben.
Abgesehen davon ermöglicht es Instagram, Kundenvertrauen aufzubauen und die Kundenbindung zu intensivieren. Insofern kann sich Instagram Marketing auf mehreren Ebenen auszahlen, vorausgesetzt, das Unternehmen präsentiert sich authentisch und möglichst nahe an der jeweiligen Zielgruppe.
Welche Formen von Werbeanzeigen gibt es?
Gerade wenn eine jüngere Zielgruppe angesprochen werden soll, ist Instagram das A und O für Unternehmen. Denn die Plattform ist bekanntlich sehr beliebt bei den 14- bis 29-jährigen Internetnutzern. Um diese im Rahmen des Instagram Marketing zu erreichen, gibt es generell vier verschiedene Möglichkeiten:
- Photo Ads
- Video Ads
- Carousel Ads
- Werbeanzeigen in Instagram Stories.
Die ersten drei Ads-Formen werden dabei im Feed der Instagram-Nutzer gelistet. Bei der letzten Werbemöglichkeit werden Werbeanzeigen – also gesponserter Content – auf bestimmten Instagram Stories platziert.
3 Tipps für Ihr professionelles Instagram Business-Profil
Für den ersten Eindruck gibt es bekanntlich keine zweite Chance. Das gilt auch für Ihr Instagram Business-Profil. Daher sollten Sie strategisch vorgehen, um von den Möglichkeiten der Plattform zu profitieren.
Tipp #1: Konkretisieren Sie Ihre Instagram-Strategie.
Bevor Sie ein Instagram Business-Profil anlegen, sollten Sie sich eine fundierte Strategie überlegen. Konkretisieren Sie dazu im ersten Schritt Ihre Ziele, die sich an den Unternehmenszielen anlehnen sollten. Definieren Sie außerdem so genau wie möglich, wie häufig Beiträge gepostet, welche Content-Themen abgedeckt und welche Hashtags verwendet werden sollten. Teil Ihrer Instagram-Strategie sollte auch die Festlegung von Verantwortlichkeiten sein sowie die Werbeformen, die angewendet werden sollen.
Tipp #2: Laden Sie regelmäßig Beträge hoch.
Genau wie bei anderen sozialen Netzwerken sind auch bei Instagram regelmäßige Posts wichtig. Empfohlen wird, wöchentlich zwischen drei und fünf Beiträgen zu veröffentlichen. Wann Sie posten, hängt insbesondere von der jeweiligen Zielgruppe ab. Hier existieren eine Reihe unterschiedlicher Angaben, die nicht verallgemeinert werden können. Dementsprechend ist es sinnvoll individuell zu testen, wann sie wie viele Nutzer mit Ihren Posts wirklich erreichen.
Tipp #3: Glänzen Sie mit visuellem Content.
Behalten Sie stets im Blick, dass Fotos und Videos den Kern von Instagram ausmachen. Daher sollte sämtlicher Content auch ohne eine Beschreibung mobil schnell erfasst werden können. Neben der Verständlichkeit ist die Qualität entscheidend. Das ausgewählte Bildmaterial sollte stets hochauflösend und hochwertig sein. Um mit Ihrem Smartphone erstklassige Bilder zu produzieren, sollten Sie sich daher bei spezialisierten Plattformen über die markantesten Unterschiede bei Kamera-Handys informieren. Der Content und die Gestaltung der Fotos sollte daneben nicht wahllos erfolgen. Vielmehr ist Stringenz in Sachen Farbverwendung unnd Produktplatzierung gefragt, damit Ihr Instagram-Marketing Erfolge bringt. Denn so schaffen Sie einen wertvollen Wiedererkennungswert, da die Internetnutzer Ihre Beiträge direkt mit Ihrem Unternehmen verbinden.
Lesen Sie auch den Beitrag „Erfolgreich als Musiker auf Instagram: 28 wertvolle Tipps„. Diese aufgeführten Tipps können Sie größtenteils auf Ihr Business anwenden.