Woher Ayurveda kommt
Angesagt, aber keine neue Erscheinung: Ayurveda beschreibt im Kern eine traditionelle, indische Heilkunst. Praktiziert wird diese bis heute insbesondere in Indien, Nepal und Sri Lanka. Das Wort Ayurveda stammt dabei aus dem Sanskrit – einer alten indischen Sprache – und lässt sich ins Deutsche mit „Lebensweisheit“ übersetzen. Grundlegend ist daneben, dass Ayurveda keine therapeutische Einzelmaßnahme formt. Vielmehr ist es ein ganzheitliches System, um vom Stress loszukommen. Dazu verortet sich Ayurveda im Bereich der traditionellen Alternativmedizin.
Welche Ziele im Fokus liegen
Diese besondere Heilkunst, die zu den ältesten der Welt gehört, verfolgt den sogenannten holistischen Ansatz. Das heißt mit anderen Worten, dass bei Ayurveda der Körper und der Geist nicht getrennt betrachtet oder behandelt werden können. Das Ziel ist vielmehr, ein persönliches Gleichgewicht zu erreichen. Das ist ein Muss, um ein gesundes und glückliches Leben führen zu können. Der ersehnte unbeschwerte Zustand kann dabei durch diverse Methoden herbeigeführt werden – zum Beispiel durch eine professionelle Ayurveda-Massage. Abgesehen von Ayurveda Massagen lässt sich das auch mit verschiedenen Reinigungstechniken, der sehr tiefgreifenden Ernährungslehre, der spirituellen Yogapraxis sowie Pflanzenheilkunde erreichen.
Wie Ayurveda Massagen für ganzheitliche Entspannung sorgen
Ayurveda Massagen, die seit Jahren auch westlich von Indien immer beliebter werden, lassen sich an verschiedenen Stellen des Körpers anwenden. So können Patienten in Zürich zwischen einer Ganzkörper-, einer Rücken-, einer Kopf-, einer Gesichts- sowie einer Schwangerschaftsmassage wählen. Das Besondere sind die vielfältigen medizinischen Kräuteröle, die für die Massage verwendet werden. Diese werden genau auf die individuelle Konstitution des Kunden, sein Dosha, abgestimmt. So lässt sich das beste Ergebnis erzielen, dass direkt auf den Kunden zugeschnitten ist. Dazu wird vorbereitend vor jeder Massage ein Gespräch geführt, worin neben körperlichen Erkrankungen auch auf seelische Leiden eingegangen werden kann.
Ayurveda Massagen beim Spezialisten sorgen für innere Ruhe
Diese Vorbereitung empfiehlt auch die medizinische Ayurveda Spezialistin Swapna Alex-Abraham von Sanaya Ayurveda in Zürich. Mit einem solchen sogenannten Anamnesegespräch lassen sich so viele Fragen zur persönlichen Standortbestimmung klären. So lassen sich selbst bisher verborgene körperliche Beschwerden und psychische Belastungen herausfiltern. Darüber hinaus wird das soziale Umfeld abgeklopft. Im nächsten Schritt werden Empfehlungen erarbeitet, die auf den Antworten basieren und Ernährung, Gesundheit und Bewegung betreffen. Um von der beruflichen Anspannung in Richtung Wohlbefinden zu gelangen, entscheiden sich so mehr und mehr Kunden für eine Körpermassage in Zürich.