Arbeitsplatzgestaltung? So klappt es mit der Ergonomie

Während bei physisch fordernden Tätigkeiten gesundheitliche Risiken relativ offensichtlich sind, gehen diese im Hinblick auf Schreibtischarbeiten gerne mal unter. Dabei gilt, gerade wer viel Zeit sitzend verbringt, sollte besonders auf eine ergonomische Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes achten. Der Blick ins Homeoffice zeigt, dass sich viele Menschen beim Remote-Arbeiten mit Übergangslösungen zufriedengeben, die langfristig gesehen negative Effekte auf die körperliche Gesundheit haben können. Im folgenden Beitrag bekommen Sie einen Überblick über die verschiedenen Aspekte, die bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes zu beachten sind, um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen.

Wählen Sie einen ergonomischen Schreibtischstuhl

Bei der Ausstattung Ihres Arbeitsplatzes sollten Sie von Beginn auf die Wahl des richtigen Mobiliars achten. Hierzu gehört neben einem passenden (höhenverstellbaren) Schreibtisch, auch ein ergonomischer Bürostuhl. Doch woran erkennt man, welcher Schreibtischstuhl wirklich geeignet ist? Ergonomisch selbst ist kein geschützter Begriff und unterliegt somit keinen festen Kriterien. Vor allem die Einstellungsmöglichkeiten von beispielsweise Rücklehne und Sitzhöhe können jedoch Aufschluss über die ergonomische Beschaffenheit des Möbels geben.

Allgemein sind unter ergonomischen Sitzmöbeln fürs Büro Schreibtischstühle zu verstehen, die besonders vorteilhaft für die optimale Sitzposition sind und ein dynamisches Sitzen ermöglichen. Ein ergonomischer Bürostuhl fördert die natürliche Sitzhaltung – und das in allen Positionen –, er unterstützt die Bewegung und lässt sich individuell auf die jeweilige Nutzer*in einstellen. Doch auch, wenn Sie nun im Besitz eines entsprechenden Bürostuhls sind, benötigt es zu Beginn ein wenig Disziplin, dauerhaft die richtige Körperhaltung einzunehmen. Überprüfen Sie während des Arbeitens regelmäßig Ihren Sitz und Ihre Haltung, um so unangenehmen Rückenschmerzen und Beschwerden vorzubeugen.

Stellen Sie Ihren Monitor richtig ein

Gerade wenn es darum geht, Rücken und Nacken zu schützen, spielt nicht nur die Wahl des richtigen Bürostuhls eine entscheidende Rolle. Ein Aspekt, welchen viele Menschen noch immer unterschätzen, ist die optimale Einstellung des Monitors. Denn nur wenn dieser richtig positioniert und ausgerichtet ist, kann er die ideale Körperhaltung beim Arbeiten unterstützen. Die gute Nachricht: Bei der Einstellung Ihres Bildschirms können Sie mit nur wenigen Handgriffen, bereits eine große Wirkung erzielen. Orientieren Sie sich hierfür an folgenden Punkten:

  • Zwischen Ihnen und dem Monitor sollten mindestens 50 cm liegen.
  • Der Abstand zwischen Arbeitsfläche und Ihrem Bildschirm sollte so gering wie möglich ausfallen.
  • Achten Sie darauf, dass Sie senkrecht auf den Bildschirm sehen. Neigen Sie den Monitor gegeben falls etwas nach hinten.
  • Stellen Sie die Bildschirmhelligkeit und Schriftgröße so ein, dass Sie Texte (aus mindestens 50 cm Entfernung) ohne große Mühe gut lesen können.

Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Monitors und passen Sie diese entsprechend an. Auch wenn die neue Ausrichtung zunächst etwas ungewohnt sein mag, werden Sie sich schnell daran gewöhnen.

Achten Sie auf eine gleichmäßige Beleuchtung

Ein weiterer relevanter Aspekt für eine ergonomische Arbeitsplatzgesaltung ist die optimale Beleuchtung. Denn schlechte Lichtverhältnisse können nicht nur die Stimmung trüben, sondern auch zu Augenproblemen und Kopfschmerzen führen. Grundsätzlich gilt, je mehr natürliches Tageslicht desto besser! Achten Sie darauf, dass die Oberlichter den Raum gleichmäßig ausleuchten und durch Schreibtischlampen kein zu großer Helligkeitsunterschied zur Umgebung oder Spiegelungen entstehen. Sollte dem so sein, schalten Sie die Deckenbeleuchtung mit ein, um schlechter Beleuchtung vorzubeugen.

Kennen Sie schon die Leinwände von Inspiring Art?